#DMWday – das Event mit Net.Work.Power der Digital Media Women e.V.
Wiener Straße 1a
28359 Bremen, Bremen
HB 28359
Wo stehen wir in Deutschland mit dem Thema Digitalisierung? Welche Trends hält die Digitalisierung zukünftig bereit? Wie kann Virtual Reality dazu beitragen, sich stärker überregional zu vernetzen? Wie können Frauen an der Entwicklung stärker teilhaben u. a. auch in Führungspositionen wegweisend mitgestalten?
All das sind Fragen, die uns als Digital Media Women beschäftigen.
Am #DMWday der Digital Media Women möchten wir gemeinsam mit zahlreichen Expert*innen über solche Fragen und weitere Themen sprechen. Unser Event dreht sich um die Themen der DMW: Digitalisierung, Medien und die Rolle der Frau. Wir möchten in insgesamt 12 kurzen Vorträgen Impulse geben und gemeinsam Knowhow aufbauen.
Wir haben Unternehmen gefragt, wie sie es geschafft haben, ihre Führungspositionen in den ersten drei Ebenen zu über 30 % mit Frauen zu besetzen. Hierzu gibt es einen powervollen Impulsvortrag sowie anschließend eine Paneldiskussion rund um unsere #30mit30-Kampagne.
Gleichzeitig wollen wir als DMW die Teilnehmer*innen miteinander vernetzen. Wir wollen durch den #DMWday mit spannenden Menschen in Kontakt treten, uns austauschen, bestehende Netzwerke kennenlernen sowie neue Bande knüpfen. Wir freuen uns, wenn Ihr dabei seid!
NET.WORK.POWER. Der Tag für Euch #DMW. Austausch, Wissen teilen, Netzwerken, Empowerment, Inspiration und endlich wieder vor Ort.
Wo treffen wir uns?
- Bremen | Universum Bremen
Wann treffen wir uns?
- Freitag, 8. Juli 2022
Ablauf?
Tagesprogramm
12:15 Uhr Einlass / Check in für alle Teilnehmende
13:00 Uhr Begrüßung und Keynote
14:00 Uhr Slot 1 | Digital | Media | Women
14:45 Uhr Slot 2 | Digital | Media | Women
15:15 Uhr Kaffee-Pause | Netzwerken
15:45 Uhr Slot 3 | Digital | Media | Women
16:30 Uhr Slot 4 | Digital | Media | Women
17:15 Uhr Inspiration große Bühne
Abendprogramm
18:00 Uhr lockeres Netzwerken / Imbiss
19:00 Uhr Vortrag und Panel-Diskussion
21:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Noch nicht Fördermitglied?
https://digitalmediawomen.de/unterstuetzen/foerdermitglied-werden
Ablauf* des #DMWday 2022
Einlass 12:15 Uhr
Um 13 Uhr geht es los. Komm rein, lass Dich begrüßen und über den Ablauf informieren.
BEGRÜSSUNG VOM VORSTAND 13:00 Uhr:
GRUSSWORT 13:15 Uhr:
DR. YVONNE BAUER
Leitung des Abschnitts digitale Transformation und Fachkräftesicherung
Freie Hansestadt Bremen
Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa
Abteilung 4 – Industrie, Innovation, Digitalisierung
Referat 41 – Innovation, Digitalisierung und neue Themen
14:00 Uhr: Die ersten drei Impulsvorträge starten
1.1 DIGITAL: Selbstbestimmt handeln in digitalen Zeiten
Dipl. Psychologin Carola Lübbenjans – Führungskräfte-Coach für gesunde Leistungsstärke unter Druck
Dipl.-Oec. Sandra Stamer – selbstständige Beraterin und Projektleiterin für Digitalisierungsprojekte
1.2 MEDIA: Podcasts als Visitenkarte für die Expertise eines Unternehmens?
Claudia Elizabeth Huber – Diplom-Psychologin für resiliente Teams und Führungskräfte / Head of DMWpodcast
1.3 WOMEN: Future Skills: Mit Zukunftskompetenzen starten Frauen durch
Nicola Ohlenbusch – Lernlotsin für Neues Lernen im Business Dozentin / Trainerin / eAutorin
14:45 Uhr: Beginn der zweiten Vortragsreihe mit drei neuen Impulsvorträgen
2.1 DIGITAL: Digitale Zusammenarbeit: Wie Du Remote-Teams schnell in wertschöpfende Arbeit bringst.
Andrea Kuhfuss – Co-Founder/CEO QLab Think Tank GmbH
2.2 MEDIA: Mehr Frauen in die IT – aber wie?
Eva Koball – Leitung der Geschäftsstelle Koordination Bildung und Wirtschaft, bremen digitalmedia e.V.
2.3 WOMEN: New Learning: Future Skills und Agiles Lernen
Katja Kohlstedt – Vorstandsmitglied visibleRuhr eG
Franziska Richte – Universität Bremen Referentin Digitale Konzepte/Hochschuldidaktik
15:15 Uhr: UHR KAFFEE-PAUSE | NETZWERKEN
15:45 Uhr: Start des dritten Blocks mit weiteren drei Impulsvorträge
3.1 DIGITAL: Wie gewinnen wir Frauen als Fachkräfte für die IT?
Lea Telle – Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Senior Beraterin, Institut für Informationsmanagement Bremen GmbH
Laura Heissenbüttel – Netzwerkmanagement und Öffentlichkeitsarbeit, bremen digitalmedia e.V.
3.2 MEDIA: Corporate Influencer: So werden Mitarbeiter*innen zu Markenbotschaftern
Tabea Herrera – Teamleitung Social Media bei Campact. Freiberufliche Beraterin und Coach mit Schwerpunkt Personal Branding und Corporate Influencer Programme auf LinkedIn
3.3 WOMEN: Frauen und Finanzen im digitalen Wandel
Yvonne Gabriel – Betriebswirtschaftliche Beratung & Weibliche Arbeitskultur Coaching
16:30 Uhr: Es geht in die letzte Runde mit drei Impulsvorträge
4.1 DIGITAL: Hack for Ladies
Florian Hartke – DOCK ONE encoway
Franziska Richter – Universität Bremen Referentin Digitale Konzepte/Hochschuldidaktik
4.2 MEDIA: coming soon
4.3 WOMEN: Happy me. Happy you. – Du hast es in deiner Hand
Sandra Karner – Coaching. Consulting. Training.
17:15 Uhr: Inspiration auf der großen Bühne
Referentinnen: Renate Welkenbach, Samira Djidjeh
18:00 Uhr: UHR PAUSE | NETZWERKEN | IMBISS
19:00 Uhr: ABENDPROGRAMM & PANEL-DISKUSSION
Die Poetry Slammerin und Wortakrobatin Rita Apel trägt mit einer kurzen Lesung zur Publikumsbespaßung bei!
19:30 Uhr: Paneldiskussion
Warum mehr Frauen in die Führung gehören…und warum wir davon noch meilenweit entfernt sind – und was wir trotzdem tun können.
KURZTHESE: Eine Vielzahl von Studien belegt, dass Vielfalt in der Unternehmensführung direkte positiveAuswirkungen auf die Profitabilität und den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen hat. Und dennoch tun sich viele Unternehmen in Deutschland schwer damit, die richtigen kulturellenWeichen dafür zu stellen. Der Anteil von Frauen in Führungspositionen stagniert. Bei weiblichenVorständen bildet Deutschland im Vergleich zu anderen Industrienationen das Schlusslicht.
BESCHREIBUNG: Und doch gibt es sie: die Erfolgsgeschichten! Mit der #30mit30 Kampagne suchen die DigitalMedia Women (#DMW) 30 Unternehmen, die ihre Entwicklung hin zu 30 Prozent Frauenanteil in Führungspositionen erfolgreich bewältigt haben. Sie untersuchen, was Unternehmen motiviert, welche kulturellen Hürden sich auftun, welche Maßnahmen und Methoden funktionieren und welche positiven Auswirkungen sich abzeichnen. Aus verschiedenen Perspektiven wollen wir über die Motivation, Methoden, Hürden und Erfolge des Kulturwandels sprechen.
Gästinnen
Dr. Yvonne Bauer
Leitung des Abschnitts digitale Transformation und Fachkräftesicherung
Freie Hansestadt Bremen
Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa
Abteilung 4 – Industrie, Innovation, Digitalisierung
Referat 41 – Innovation, Digitalisierung und neue Themen
Maike Gerstmann
Direktion für Unternehmensentwicklung und Menschen
Radio Bremen
Bettina Dannheim
Geschäftsführerin
cambio CarSharing
Sandra B. Stamer
Digital Media Women e.V. – 2. Vorständin
Selbstständige Beraterin und Projektleiterin
Sandra Stamer – Unternehmensberaterin
Susanne Kirndorfer
Head of Diversity, Equity & Inclusion, Germany
Thoughtworks Deutschland GmbH
Moderation
Lisa Ringen
Quartiersleitung #DMW Bremen / Oldenburg
Head of Communications
gambio
Corona-Regeln
Für Sie haben wir eine spannenden und abwechslungsreichen #DMWday geplant und freuen uns sehr, dass Sie teilnehmen.
Damit wir alle auch nach dem #DMWday gesund auf den Tag zurückblicken können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Die Veranstaltung findet in den Innenräumen des Universums in Bremen statt, und wir möchten die Teilnahme auch vulnerablen Gruppen ermöglichen. Deshalb ist der Zutritt zu der Veranstaltung nur mit einem negativen Testnachweis möglich. Der PoC-Antigen-Test (Schnelltest) muss durch die testende Einrichtung bestätigt sein und ist nach Probeentnahme 24 Stunden gültig.
Bitte lassen Sie sich vor der Veranstaltung in einem offiziellen Testzentrum testen, und bringen Sie das Ergebnis zum Event mit, um Wartezeiten beim Einlass zu vermeiden.
Beim Einlass zur Veranstaltung ist der offizieller Nachweis über einen tagesaktuellen negativen Corona-Test vorzuzeigen. In der Nähe der Veranstaltungslocation ist ein Testzentrum vorzufinden (Universität Bremen – https://sustainable-medical.services).
Falls sich bis zu Veranstaltungsbeginn Änderungen ergeben, werden wir darüber informieren.
DANKE!
Keine Kommentare