# dmwk Themenabend mit Medienanwalt Christian Solmecke: Rechtliche Fallstricke in sozialen Netzwerken (inkl. ersten Erfahrungen mit der DSGVO)
Neue Weyerstraße 2
50676 Köln
Soziale Netzwerke boomen. Immer mehr Menschen nutzen YouTube, Instagram, Twitter und Co., um sich mit ihren Freunden und Bekannten auszutauschen und Inhalte zu teilen. Den wenigsten ist dabei bewusst, dass Facebook & Co. sowohl für private als auch für gewerbliche Nutzer keinen rechtsfreien Raum darstellen. Der Kölner Rechtsanwalt für IT- und Internetrecht, Christian Solmecke, zeigt was erlaubt ist und was nicht.
Für Unternehmen bietet Social Media eine gute Möglichkeit, auch mit kleinem Budget neue Zielgruppen zu erreichen und mit Partnern zu kommunizieren. Nach wie vor besteht jedoch eine große Unsicherheit darüber, was im Web erlaubt ist und was nicht. „Die gesetzlichen Vorgaben zum Umgang mit Bildern, Texten und Videos sind komplex. Das gilt nicht nur für Unternehmen. Viele Menschen wissen nicht, dass Urheberrecht und Persönlichkeitsrechte auch für die private Nutzung sozialer Medien gelten und ein Verstoß rechtliche Konsequenzen haben kann“, weiß IT-Experte Christian Solmecke.
In seinem Vortrag zeigt Solmecke, wie Social Media in Unternehmen erfolgreich eingesetzt werden kann und welche rechtlichen Aspekte bei der privaten und wirtschaftlichen Nutzung beachtet werden sollten. In seinem Vortrag wird der Experte für IT- und Datenschutzrecht darüber hinaus auch erste Erfahrungen mit der neuen Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) präsentieren.
ZUM REFERENTEN: Die Kölner Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE hat sich auf die Beratung der Online-Branche spezialisiert. Insgesamt arbeiten in der Kanzlei 28 Anwälte. Rechtsanwalt Christian Solmecke (44) hat dort in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce stetig ausgebaut. So betreut er zahlreiche Online-Händler, Medienschaffende und Web-2.0-Plattformen. Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Christian Solmecke Autor zahlreicher Fachbücher zum Thema Online-Recht und Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet (DIKRI) an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete Solmecke mehrere Jahre als Journalist für den Westdeutschen Rundfunk und andere Medien.
Keine Kommentare