Bremen / Oldenburg

Das Quartier

Net. Work. Power in Bremen/Oldenburg – der Metropolregion Nordwest. Wir sind das jüngste Quartier der Digital Media Women. Unsere Mission ist es, digitale Expertise und weibliche Kompetenz sichtbar zu machen!

Treffen kannst du uns bei unseren monatlichen Meet-ups mit spannenden Vorträgen in entspannter Atmosphäre. Wir sind schnell gewachsen – an aktiven Frauen und Themen. Im gemütlichen, modernen „TAU“ mit Weserblick haben wir eine tolle Location zum Wohlfühlen gefunden.

Wir sind gut vernetzt mit lokalen Playern aus Politik und Wirtschaft und kooperieren in Bezug auf Gleichstellung und Digitalisierung. Unser Geheimrezept ist der bunte Mix an kompetenten Frauen und die Mischung aus Kreativität, Zielstrebigkeit und Gelassenheit.

Ein Querschnitt unserer Themen: Agiles Arbeiten, Social Media, Leadership, KI, Diversität, digitales Lernen und alles, was uns persönlich und beruflich betrifft.

Möchtest du uns mit deinen Ideen bereichern? Dann melde dich – wir freuen uns auf dich und deine Impulse. Lass uns gemeinsam etwas bewegen und Digitalisierung mitgestalten!

Du findest uns auf Facebook, Xing, LinkedIn und Twitter. Melde dich für unseren Newsletter an und erfahre alles über unsere aktuellen Aktivitäten und verpasse keine Einladung zum Meet-up! Menschen jeglichen Geschlechts sind uns stets willkommen.

Aktuell treffen wir uns coronabedingt virtuell per Videokonferenz. Beim ersten virtuellen Meet-up haben wir übrigens diese umfangreiche Liste Online-Tools für remote Work zusammengestellt.

Gerne kannst du dich auch mit einer E-Mail an uns wenden: bremen@digitalmediawomen.de

Unsere Wirtschaftsförderung durch die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa

Seit Beginn des Jahres 2020 wird unser ehrenamtlicher Einsatz für mehr Sichtbarkeit weiblicher Kompetenz von der Bremer Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa finanziell gefördert. Durch diese tolle Chance erhalten wir die Möglichkeit, wichtige Projekte, wie unsere regelmäßigen Meetups, unsere Umfrage zum Frauenanteil in den Bremer Führungsebenen sowie weitere geplanten Projekte zu realisieren und können unsere Arbeit noch stärker als ursprünglich gedacht ausbauen.

Weitere Informationen über unsere Förderung direkt von Pressestelle der Senatorin für Wirtschaft, Arbeitund Europa in Bremen im folgenden Link:

senatspressestelle.bremen.de/detail

Druck

Unser Team in BREMEN/OLDENBURG

  • Lisa Ringen

    Quartiersleiterin

    #Marketing #Digitalauszeit #Ethik

  • Tabea Herrera

    Quartiersleiterin

    #SocialMedia #Influencer #Marketing

  • Lisa Janzen

    Stellv. Quartiersleiterin

    #Medienwissenschaft #DigitalBusiness #Projektmanagement

  • Franziska Richter

    Stellv. Quartiersleiterin

    #BlendedLearning #Hybrid #NeueLernkultur

  • Kerstin Lucht-Hübner

    Quartiersteam

    #PioneersofEducation #Empowerment
    #NewWork

  • Joana Rüdebusch

    Quartiersteam

    #OnlineMarketing #Kommunikation #Gestaltung

  • Sandra Stamer

    Quartiersteam

    #Kundenservice #Beratung #Projektleitung

  • Clara Baumert

    Quartiersteam

    #Medienkultur #Digital Content #Text

  • Silke Mohnsame

    Quartiersteam

    #CRM-Expertin #Prozessmanagement #Coaching

  • Silvie Wuttke

    Quartiersteam

    #Coffeebreak #Brandauthenticity #Uniquemoments

  • Monika Karski

    Quartiersteam

    #Mediaplanung #Grafikdesign #Kommunikation

NEUES AUS UNSEREM QUARTIER

Du interessierst dich für die #DMW und möchtest dich in unserem Quartier einbringen?

Komm zu unseren Events, lerne das Team kennen und lass uns wissen, was du besonders gut kannst. Welche deiner Skills willst du nutzen, um Gleichberechtigung und Vielfalt voranzubringen? Du erreichst uns auch per Mail.

Wir freuen uns auf Dich!

Unterstützt uns!Mitglied werden

Jun
3
Sa
PoW – Power of Women @ CORE Oldenburg
Jun 3 um 10:00 – 18:00

PoW – Power of Women in Kooperation mit dem DMW HB/OL

Frauen bewegen!

Digitalisierung hier, Transformation dort und Veränderung überall … Ein Grund zum Handeln!​

Die Veränderung bleibt beständig: Wie wir künftig leben und arbeiten, steht aktuell noch in den Sternen. Klar ist, dass wir am Anfang eines Wandels stehen. ​

Eine Arbeitswelt von morgen braucht uns Frauen! Mehr denn je!​

Damit wir dafür richtig aufgestellt sind, wollen wir gemeinsam Kompetenzen erkennen und ausbauen, die eigene Reflexion stärkenneues Lernen und uns in Verbindung bringen.

 

Am 03. Juni 2023 findet das erste #PoW Event statt.

 

Das Event Power of Women stärkt die digitale und persönliche Kompetenz für Frauen in der Region und unterstützt die Vernetzung – ganz konkret!

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Power of Woman (PoW) werden die Themen Digitalisierung, Persönlichkeitsentwicklung und Netzwerken für berufstätige Frauen kombiniert und durch spannende Formate erlebbar gemacht! Impulse, Inspirationen, Wissen gibt es von Speaker:innen sowie in ausgewählten Sessions zur Vertiefung.

Ziel ist es, die (digitale und persönliche) Kompetenz für Frauen zu stärken und dabei miteinander zu vernetzen!

Das CORE bietet dabei den idealen Rahmen, um sich auszutauschen und zu vernetzen.

Wir stellen die Themen Digitalisierung, Persönlichkeitsentwicklung und Vernetzung für Frauen in Oldenburg in den Fokus!

 

Fit in der Digitalisierung.

Digitalisierung macht Spaß, fühlt sich nur manchmal so gar nicht danach an. In dem Slot weckt das Event die Neugier in Dir auf digitale Themen und machen Digitales für Dich erlebbar. Mit Freude und Mut gemeinsam ausprobieren.

 

Power bei der Persönlichkeitsentwicklung.

Den Herausforderungen gewachsen sein.

Es geht um dein Denken, Fühlen und Handeln! Um beruflich und private Erfüllung mit einer klaren Haltung, damit für dich Herausforderungen besser lösbar werden. Das macht dich wirkungsvoller und zufriedener.

 

Stark im Netzwerken.

Gemeinsam entsteht ein Netzwerk unter Frauen, damit die Sichtbarkeit und damit die Entwicklungspotenziale ausgebaut werden. Für ein gegenseitiges Unterstützen! Alle Frauen kommen aus unterschiedlichen Altersgruppen, Branchen, Hierarchien und werden feststellen: Gemeinsam können wir mehr bewegen!

Erfahrt mehr auf der Website

core-oldenburg.de/power-of-women