#DMW Veranstaltungen

Wir wollen die Gesellschaft, in der wir leben, nachhaltig verändern. Wenn wir uns gegenseitig unterstützen, uns und andere befähigen, dann kommen wir unserer #DMW Vision – die Gleichberechtigung und Sichtbarkeit von Frauen zu fördern – einen großen Schritt näher. Dazu bieten wir inspirierenden Events – frei nach dem Motto „Machen statt schnacken!“

#DMW Veranstaltungen finden deutschlandweit statt – von Schleswig-Holstein über Hamburg, Berlin, Köln/Rheinland, Rhein-Main, Karlsruhe, Stuttgart bis München.
Unsere Veranstaltungsformate:

  • Meet-ups: regelmäßige Treffen in lockerer Runde zum gemeinsamen Kennenlernen, Netzwerken und Austauschen #Net.Work.Power
  • Themenabende: hier setzen wir uns intensiv mit verschiedenen Themen rund um Karriere, Social-Media- Marketing und digitale Strategien auseinander – inklusive Zeit zum Netzwerken
  • #DMW Round Table Talk: die exklusive Veranstaltungsreihe für #DMW Fördermitglieder mit Impulsvorträgen und gemeinsamen Diskussionsrunden
  • Academy: unser Weiterbildungsangebot mit Workshops und Seminaren aus verschiedenen digitalen Bereichen sowie Speakerinnen-Trainings, die dich fit für jeden Auftritt machen

Alle Veranstaltungen werden von den jeweiligen Quartieren organisiert und umgesetzt. Als Fördermitglied kannst Du unsere Arbeit unterstützen, an exklusiven Terminen teilnehmen und Rabatt für Workshops der Academy erhalten. Hier geht’s zur Anmeldung: Fördermitglied werden

 

Wir posten Veranstaltungshinweise und alles was in unseren Quartieren gerade läuft auch auf Twitter und Facebook. Folge uns!

Jun
15
Do
ONLINE MEET UP: Vorurteile? Ich doch nicht!
Jun 15 um 21:00 – 23:30
ONLINE MEET UP: Vorurteile? Ich doch nicht!
#dmw-Meetup: Wie unsere Voreingenommenheiten Diversity-Betrebungen entgegenstehen – und was du dagegen tun kannst.

Sie helfen uns, Erlebnisse zügig einzuordnen. Schneller Entscheidungen zu treffen. Urteile zu fällen. Über Menschen mit denen wir zusammenarbeiten, die wir einstellen oder fördern.

Unbewusste Vorurteile, oder neu-deutsch: ‚Unconscious Bias‘ sind in unserem Alltag häufig handlungsleitend. Unsere Voreingenommenheiten basieren auf Stereotypen und unbewussten Denkmustern und führen so dazu, dass wir schnell – zu schnell – bewerten, statt uns auf Menschen und Situationen einzulassen.

  • Wie kann man im Berufs- und Privatleben dem eigenen Unconscious Bias ein Schnippchen schlagen?
  • Und was bringen Diversity-Programme, wenn wir mit unseren Entscheidungen eigentlich etwas anderes bewirken?

Nach kurzen Impulsvorträgen möchten wir mit euch in Austausch treten.

Unsere Impulsgeberinnen sind:

Daniela Baum, Diplom-Physikerin und Managerin in einem globalen Konsumgüterunternehmen, hat sich schon früh mit Unconscious Bias im Unternehmenskontext beschäftigt und ist interne Trainerin für dieses Thema.

Veronika Kneip ist Studiengangsleiterin des neuen MBA-Studiengangs Diverse Leadership an der Frankfurt University of Applied Sciences.

Nach einem kurzen Impulsvortrag aus unternehmerischer und wissenschaftlicher Sicht zu Diversity und Unconscious Bias möchten wir mit euch in Austausch treten.

am Donnerstag, 15. Juni, 19 – 20:30 Uhr, online. Kostenfrei nach Anmeldung hier über Eventbrite. Und natürlich sind alle Gender gern gesehen!

Meldet euch jetzt schon an! Wir von den Digital Media Women Rhein-Main freuen uns auf euch.

Jul
27
Do
Generationen-Talk: Von Baby-Boomer bis Generation Z
Jul 27 um 21:00 – 23:30
Generationen-Talk: Von Baby-Boomer bis Generation Z
Ein #dmw Online-Talk mit Impulsvortrag: Wie wir gemeinsam die Welt von Morgen gestalten.

Ob Baby Boomer, Millennials oder Digital Natives – jede Generation hat ihre Eigenheiten und ist anders sozialisiert und aufgewachsen. Gerade das führt mittlerweile in vielen Unternehmen in eine Konfliktfalle. Wir erleben den sogenannten Culture Clash auf dem Weg in die VUCA-Welt. Aber mal ohne Buzzwords: Dass Babyboomer anders ticken als Millennials und die Generation Z, ist allseits bekannt. Und trotzdem: Unternehmen müssen sich intensiv mit der Generation von heute und morgen beschäftigen, um zukunftsfähig zu bleiben.

Erforderlich ist hierbei ein Umdenken bei Führungskräften. Entscheidende Fragen, auf die es auch angesichts des War for Talents Antworten zu finden gilt, sind: Wie geht man mit der Generation Y und Z richtig um? Was sind Werte und Prinzipien, die ihnen wichtig sind? Warum entstehen überhaupt diese unterschiedlichen Konflikte und wie kann man die Kompetenzen und Skills jeder Generation bestmöglich nutzen und miteinander vereinbaren?

In einem Generationen-Talk wollen wir im nächsten Meetup über die Welt von morgen sprechen. Dazu freuen wir uns auf eine vielfältige Runde, die mit uns über die Welt von Morgen und die Bedürfnisse von gestern, vorgestern und vorvorgestern spricht.

Lasst uns die verschiedenen Perspektiven zusammenbringen! Wir von den Digital Media Women Rhein-Main freuen uns auf euch.

Die Veranstaltung ist kostenfrei nach Anmeldung hier auf Eventbrite. Und natürlich sind alle Gender gern gesehen!

Sep
22
Fr
Die DMW Berlin auf dem PANDA Strategy & Consulting Lab @ Greenhouse Kranzler Eck
Sep 22 um 09:00 – 16:30
Die DMW Berlin auf dem PANDA Strategy & Consulting Lab @ Greenhouse Kranzler Eck

Am 22. September findet ein exklusives Netzwerk Event und Leadership Lab unseres Partners PANDA statt. Wir sind dabei und du hast auch die Chance!

 

PANDA richtet sich an Frauen, die sich gerne Herausforderungen stellen, an ihnen wachsen und sich dabei gegenseitig unterstützen wollen. Das PANDA Strategy & Consulting 2023 presented by Deloitte richtet sich speziell an Frauen mit einem Hintergrund im Technology-Bereich, in Strategie-Beratungen, im Consulting oder in der Start-Up Szene. Kennst du dich aus mit digitaler Transformation, Cloud, KI, SAP und IT-Management oder IT-Architektur und hast Führungserfahrung oder Lust auf Führung haben? Dann los, es stehen nur 70 Plätze zur Verfügung und die Bewerbungsphase läuft!

 

Wenn du dabei sein willst, geht es hier direkt zur Bewerbung. Im Feld „Ich wurde empfohlen von“ gibst du unseren Namen ein: #DMW. Bei allen PANDA Labs erwartet dich ein Tag mit viel Austausch und Interaktion, Peer-Feedback, inspirierenden Impulsvorträgen und Gelegenheit zum Netzwerken. Außerdem erhältst du dauerhaften Zugang zum PANDA-Netzwerk, bestehend aus über 3.100 Führungsfrauen.

 

Weitere Infos findest du auf der Eventseite und hier sind Eindrücke von den PANDA Events aus 2022.