Digital Media Women e.V.

Net. Work. Power

#ÜBER UNS

Wir sind die #DMW

Die #DMW arbeiten für mehr Sichtbarkeit von Frauen auf allen Bühnen – ob Konferenzen, Fachmedien oder Management Board. Frauen wollen und sollen gleichberechtigt teilhaben und sichtbar Einfluss nehmen: offen, respektiert und wegweisend.

#Sichtbarkeit

Was wir tun

Wir erhöhen die Sichtbarkeit von Frauen auf allen Bühnen. Wir unterstützen und vernetzen Frauen, die den digitalen Wandel vorantreiben. Wir übersetzen unsere Vision in eigene Formate und konkrete Vorschläge für Politik, Wirtschaft, Medien und Gesellschaft.

  • 10 QUARTIERE
  • 90 AKTIVE EHRENAMTLICHE
  • 10 AGILE ARBEITSGRUPPEN
  • 32000 COMMUNITY-MITGLIEDER

#Mitgliederversammlung 2023

 

MIT FRAUEN ERFOLGREICH DIE ZUKUNFT GESTALTEN

Unsere aktuelle Kampagne #30mit30

Foto: Fotografie Willeke-Jungfermann

Wir suchen die 30 Unternehmen, die den digitalen Wandel mitgestalten und voranbringen und in denen bereits 30 Prozent und mehr der Führungspositionen mit Frauen besetzt sind. Warum nun 30 Prozent? Studien zeigen, dass ab diesem Prozentsatz von Frauen in Führungspositionen klassische Geschlechterstereotype an Wirkung verlieren. Das ist ein Anfang – und das wollen wir fördern und sichtbar machen.

Sprich uns an!

    Nachricht absenden


    [acceptance* acceptance-875 optional] Hiermit erkläre ich mich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. [/acceptance]

    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    #Neuigkeiten

    Hier erfahrt Ihr, was gerade im
    #DMW-Kosmos passiert.

    #Veranstaltungen

    deutschlandweit

    Die nächsten Termine der #DMW

    Jun
    15
    Do
    ONLINE MEET UP: Vorurteile? Ich doch nicht!
    Jun 15 um 21:00 – 23:30
    ONLINE MEET UP: Vorurteile? Ich doch nicht!
    #dmw-Meetup: Wie unsere Voreingenommenheiten Diversity-Betrebungen entgegenstehen – und was du dagegen tun kannst.

    Sie helfen uns, Erlebnisse zügig einzuordnen. Schneller Entscheidungen zu treffen. Urteile zu fällen. Über Menschen mit denen wir zusammenarbeiten, die wir einstellen oder fördern.

    Unbewusste Vorurteile, oder neu-deutsch: ‚Unconscious Bias‘ sind in unserem Alltag häufig handlungsleitend. Unsere Voreingenommenheiten basieren auf Stereotypen und unbewussten Denkmustern und führen so dazu, dass wir schnell – zu schnell – bewerten, statt uns auf Menschen und Situationen einzulassen.

    • Wie kann man im Berufs- und Privatleben dem eigenen Unconscious Bias ein Schnippchen schlagen?
    • Und was bringen Diversity-Programme, wenn wir mit unseren Entscheidungen eigentlich etwas anderes bewirken?

    Nach kurzen Impulsvorträgen möchten wir mit euch in Austausch treten.

    Unsere Impulsgeberinnen sind:

    Daniela Baum, Diplom-Physikerin und Managerin in einem globalen Konsumgüterunternehmen, hat sich schon früh mit Unconscious Bias im Unternehmenskontext beschäftigt und ist interne Trainerin für dieses Thema.

    Veronika Kneip ist Studiengangsleiterin des neuen MBA-Studiengangs Diverse Leadership an der Frankfurt University of Applied Sciences.

    Nach einem kurzen Impulsvortrag aus unternehmerischer und wissenschaftlicher Sicht zu Diversity und Unconscious Bias möchten wir mit euch in Austausch treten.

    am Donnerstag, 15. Juni, 19 – 20:30 Uhr, online. Kostenfrei nach Anmeldung hier über Eventbrite. Und natürlich sind alle Gender gern gesehen!

    Meldet euch jetzt schon an! Wir von den Digital Media Women Rhein-Main freuen uns auf euch.

    Jul
    27
    Do
    Generationen-Talk: Von Baby-Boomer bis Generation Z
    Jul 27 um 21:00 – 23:30
    Generationen-Talk: Von Baby-Boomer bis Generation Z
    Ein #dmw Online-Talk mit Impulsvortrag: Wie wir gemeinsam die Welt von Morgen gestalten.

    Ob Baby Boomer, Millennials oder Digital Natives – jede Generation hat ihre Eigenheiten und ist anders sozialisiert und aufgewachsen. Gerade das führt mittlerweile in vielen Unternehmen in eine Konfliktfalle. Wir erleben den sogenannten Culture Clash auf dem Weg in die VUCA-Welt. Aber mal ohne Buzzwords: Dass Babyboomer anders ticken als Millennials und die Generation Z, ist allseits bekannt. Und trotzdem: Unternehmen müssen sich intensiv mit der Generation von heute und morgen beschäftigen, um zukunftsfähig zu bleiben.

    Erforderlich ist hierbei ein Umdenken bei Führungskräften. Entscheidende Fragen, auf die es auch angesichts des War for Talents Antworten zu finden gilt, sind: Wie geht man mit der Generation Y und Z richtig um? Was sind Werte und Prinzipien, die ihnen wichtig sind? Warum entstehen überhaupt diese unterschiedlichen Konflikte und wie kann man die Kompetenzen und Skills jeder Generation bestmöglich nutzen und miteinander vereinbaren?

    In einem Generationen-Talk wollen wir im nächsten Meetup über die Welt von morgen sprechen. Dazu freuen wir uns auf eine vielfältige Runde, die mit uns über die Welt von Morgen und die Bedürfnisse von gestern, vorgestern und vorvorgestern spricht.

    Lasst uns die verschiedenen Perspektiven zusammenbringen! Wir von den Digital Media Women Rhein-Main freuen uns auf euch.

    Die Veranstaltung ist kostenfrei nach Anmeldung hier auf Eventbrite. Und natürlich sind alle Gender gern gesehen!

    Sep
    22
    Fr
    Die DMW Berlin auf dem PANDA Strategy & Consulting Lab @ Greenhouse Kranzler Eck
    Sep 22 um 09:00 – 16:30
    Die DMW Berlin auf dem PANDA Strategy & Consulting Lab @ Greenhouse Kranzler Eck

    Am 22. September findet ein exklusives Netzwerk Event und Leadership Lab unseres Partners PANDA statt. Wir sind dabei und du hast auch die Chance!

     

    PANDA richtet sich an Frauen, die sich gerne Herausforderungen stellen, an ihnen wachsen und sich dabei gegenseitig unterstützen wollen. Das PANDA Strategy & Consulting 2023 presented by Deloitte richtet sich speziell an Frauen mit einem Hintergrund im Technology-Bereich, in Strategie-Beratungen, im Consulting oder in der Start-Up Szene. Kennst du dich aus mit digitaler Transformation, Cloud, KI, SAP und IT-Management oder IT-Architektur und hast Führungserfahrung oder Lust auf Führung haben? Dann los, es stehen nur 70 Plätze zur Verfügung und die Bewerbungsphase läuft!

     

    Wenn du dabei sein willst, geht es hier direkt zur Bewerbung. Im Feld „Ich wurde empfohlen von“ gibst du unseren Namen ein: #DMW. Bei allen PANDA Labs erwartet dich ein Tag mit viel Austausch und Interaktion, Peer-Feedback, inspirierenden Impulsvorträgen und Gelegenheit zum Netzwerken. Außerdem erhältst du dauerhaften Zugang zum PANDA-Netzwerk, bestehend aus über 3.100 Führungsfrauen.

     

    Weitere Infos findest du auf der Eventseite und hier sind Eindrücke von den PANDA Events aus 2022.

    Hör mal rein: Der #DMW Podcast

    Die #DMW gibt’s jetzt auch zum Hören! Wir wollen in einer Welt leben, in der Vielfalt herrscht und sehen im digitalen Wandel die Chance, diese Vision zu verwirklichen. Du willst das auch? Dann bist du hier genau richtig! Im #DMW Podcast sprechen wir mit Expert:innen, berichten aus der Praxis, teilen besondere Geschichten, möchten Tipps an die Hand geben und zum Mitmachen motivieren. Gemeinsam ergründen wir, welche Bedeutung die digitale Transformation für mehr Gleichberechtigung in unserer Welt hat. Überall, wo’s Podcasts gibt!

    Unsere Partnerunternehmen und regelmäßigen Unterstützer:innen

    DMW-auf-Twitter

    Die #DMW auf Twitter: Folgt uns!

    #Werdet Mitglied

    Unterstützt uns

    Es gibt tausend Möglichkeiten uns zu unterstützen – durch eure Expertise als Orgafrau im Quartier vor Ort, Academy-Trainerin oder Keynote-Sprecherin auf einem Themenabend, durch eure Ideen für unser Netzwerk, durch eure Diskussionsbeiträge oder einfach durch eine klassische Mitgliedschaft. Letztere bringt nicht nur besonders gutes Karma sondern auch ein paar Extras wie kostenlose Tickets. Werde Teil unserer Net.Work.Power.

    #Sponsor:innen des DMWdays

    #Kontakt

    Schreibt uns!

      Nachricht absenden

      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Google reCAPTCHA laden