Die #dmwHH laden ein: Gamification – Girls just wanna have fun
Liebe Digital Media Women und Men,
wir freuen uns sehr, unser nächstes Event ankündigen zu können: Sebastian Deterding, Gamificationexperte und der Mann mit den schönsten Slides überhaupt, wird die Mitglieder der Digital Media Women am Dienstag, den 17. April um 19:00 Uhr in das Thema einführen:
„1960 brachte Milton Bradley “Das Spiel des Lebens” heraus: Ein feuchter Kapitalistentraum von Brettspiel, bei dem der gewann, der mit viel Glück als Reichster den Ruhestand erreichte. Heute machen “Gamification”-Anbieter Ernst mit dem Lebens-Spiel: Vom Abnehmen bis zur Rettung von Afrika, vom TV-Show-Gucken bis zum DNA-Sequenzabgleich: Keine Tätigkeit, die nicht durch Punkte, Abzeichen und andere Elemente aus Computerspielen spaßiger und motivierender gestaltet werden könnte – so ihr Versprechen.
Dabei ist die Debatte über “Gamification” tief gespalten: Auf der einen Seite stehen feuchte Vermarkter-Träume von der perfekten Kundenbindung, auf der anderen Game Designer, die vor Schlangenölverkäufern und flacher “Punktifzierung” warnen. Wie gestaltet man eine spielerische Erfahrung, die für Nutzer wirklich relevant ist – statt nur flüchtige Neuigkeitsreize zu schaffen? Welche Lektionen halten Spiele für andere Produkte und Anwendungen tatsächlich bereit? Welche Kritik ist gerechtfertigt? Und wie können Designer, die an der “Gamifizierung” einer Anwendung interessiert sind, die gefährlichsten Untiefen umschiffen? Der Vortrag gibt eine Übersicht über die aktuelle “Gamification”-Bewegung und zeigt Potenziale und Prinzipien ebenso wie blinde Flecken und Gefahren auf.“
Im Anschluss haben wir genug Zeit für Fragen und Antworten.
Dabei sein
Diese Veranstaltung findet bei Nordpol+ Hamburg statt ist nur für Mitglieder der Digital Media Women. Hier geht es zur Mixxt-Community. Falls ihr noch kein Mitglied seid, könnt ihr euch dort anmelden.

Als Agentin im Netz analysiere, generiere und optimierte ich für meine Auftraggeber digitale Profile: von der stimmigen E-Mail-Signatur bis zur eigenen Facebook-Fanpage. Für digitale Einsteiger genauso wie für Multi-Plattform-User. Immer mit freundlich-kritischem Blick vom Profil-Foto bis zum Gesamtauftritt. Das Spiel mit der eigenen Identität gehört dazu, da ich im Auftrag meiner Kunden häufig undercover unterwegs bin.
Keine Kommentare