Neu: unsere Speakerinnen-Datenbank

Geschrieben von | · | Berlin · FEATURED · Hamburg · Intern · Köln · München | 5 Kommentare zu Neu: unsere Speakerinnen-Datenbank

Ach, wie oft haben wir in den vergangenen Jahren dieselben Gründe für niedrigen Frauenanteil auf Konferenzen gehört…

Wir haben keine Frau gefunden.
Alle, die wir gefragt haben, haben abgesagt.
Und so weiter…

Vor mittlerweile drei Jahren sind wir als DMW angetreten mit dem Ziel (neben anderen), die Sichtbarkeit von Frauen auf Digitalveranstaltungen zu erhöhen und in gewisser Weise auch diese häufig gehörten Gründe als Ausreden zu entlarven. Denn unser Eindruck ist: Kompetente Frauen, die auf Konferenzen sprechen können und dies auch tun, gibt es wie Sand am Meer. Wir helfen bereits regelmäßig mit Empfehlungen und vermitteln zwischen Veranstaltern und der Speakerinnen-Welt. Diese Bemühungen wollen wir nun intensivieren, professionalisieren und vereinfachen: mit unserer neuen Speakerinnen-Liste!

Du möchtest darauf vertreten sein? Hier erfährst du, wie das geht. Vorschläge, wen wir aufnehmen sollten, nehmen wir außerdem unter info [at] digitalmediawomen.de entgegen.

Torial, Portfolio für Journalisten und andere MedienschaffendeRealisiert wurde das Speakerinnen-Projekt gemeinsam mit Torial, dem Portfolio-Tool für Medienschaffende. Bessere Partner hätten wir uns hierfür kaum wünschen können, denn das Team um Marcus von Jordan ist nicht nur ein großer Fan der Digital Media Women und Advokat für Frauen auf den Podien, sondern hat mit Torial auch ein Tool geschaffen, das leicht zu bedienen ist, dabei gut aussieht und in einem ungewohnt offenen Prozess Feedback von Nutzern einholt und dieses auch wirklich umsetzt. Wenn ihr also Rückmeldungen habt, was euch dort fehlt, lasst es sie wissen.

Uns war bei der Umsetzung unserer lange gehegten Idee einer Speakerinnen-Datenbank auch wichtig, dass ihr die Kontrolle über eure Profile habt. Auf Torial steuert ihr selbst, was ihr angebt und wie häufig ihr euer Profil und das dazugehörige Portfolio aktualisiert – Änderungen werden automatisch auf digitalmediawomen.de synchronisiert. Was ihr zunächst seht, ist eine Auswahl aus dem deutschlandweiten DMW-Netzwerk. Alle bislang vertretenen Speakerinnen kommen mit unserer persönlichen Empfehlung – wir freuen uns nun auf eure Bewerbungen und Empfehlungen. Eine Community- oder Fördermitgliedschaft bei den DMW ist nicht notwendig, um dabei zu sein.

Unsere Speakerinnen-Liste startet zunächst Beta, weitere Features zum Beispiel eine Sortier- und Suchfunktion sind geplant.


5 Kommentare

BarbNerdy sagt:

3. Mai 2013 um 11:05

Schöne Sache, doch nur für Journalistinnen?

Antworten

Carolin Neumann sagt:

3. Mai 2013 um 11:15

Wo liest du das? Nein, natürlich nicht! Das Speakerinnen-Projekt richtet sich an alle, an die sich auch die Digital Media Women sonst richten: Frauen, die in der digitalen Wirtschaft mit digitalen Mitteln arbeiten. Und Torial ist ein Tool für Journalisten und andere Medienschaffende, passt also.

Mehr zum Auf-die-Liste-kommen gibt’s hier: http://www.digitalmediawomen.de/speakerin-werden

Antworten

Nicole Willnow sagt:

3. Mai 2013 um 11:15

Das war auch mein Einwand, aber ich habe mir sagen lassen müssen, dass Torial seinen Focus auf Medienschaffende erweitert habe: „torial bietet Medienarbeitern ein dynamisches und medienübergreifendes Portfolio im Netz.“

Antworten

Nicole Willnow sagt:

3. Mai 2013 um 11:18

Caro, wenn man sich torial anschaut, dann macht es im ersten Augenblick (geh mal auf die Startseite) nach wie vor den Eindruck, es sei nur für Journalisten. Aber wir wissen ja nun, dass es anders ist und können das auch so verbreiten 🙂

Hinterlasse einen Kommentar