Wie wollen wir in Zukunft arbeiten? Vor allem die Generation Y wünscht sich sinnvolle Tätigkeiten, ein angenehmes Arbeitsumfeld, einen kooperativen Führungsstil seitens ihrer Chefs und eine gute Work-Life-Balance. Doch die Realität sieht in vielen Unternehmen anders aus. Bei den Recherchen für unseren geplanten DMW-Themenabend „Arbeit neu erfinden: agil, digital, banal?“ sind wir Anna Riesner (27) begegnet, die bei der jungen Budget-Design-Hotelmarke prizeotel arbeitet. Anna hat ihr Traumunternehmen gefunden – und darf es in dieser Woche beim TV-Battle der Hoteliers auf VOX verteidigen. Ein DMW-Interview aus aktuellem Anlass.


Anna, früher warst du Hospitality-Frau auf Mein Schiff-Schiffen. Heute bist du Brand & Product Managerin beim prizeotel. Welche Rolle spielen digitale und soziale Medien in deinem beruflichen und privaten Leben?
Anna: Digitale und soziale Medien begleiten mich eigentlich rund um die Uhr, beruflich wie privat. Gerade in der Zeit, die ich auf einem Kreuzfahrtschiff gearbeitet habe, sind mir so viele verschiedene Menschen begegnet, mit denen ich dank Facebook, WhatsApp & Co. immer noch in Kontakt stehen kann. Bei prizeotel hat mich gerade das so fasziniert: eine junge Budget-Design Hotelmarke, die mit der Zeit geht – wo digitale & soziale Medien gar nicht mehr weg zu denken sind. So nutzen wir z. B. Hotelkit, eine webbasierte Social-Enterprise-Lösung, die es uns ermöglicht, unsere Hotels miteinander zu vernetzen und so gerade das Wissens- und Ideenmanagement immer weiter auszubauen. Wir haben auch gemeinsam mit unserem IT-Partner eine Housekeeping-App, den Roomchecker, entwickelt. Damit geht z. B. das Freimelden von Zimmern blitzschnell – kein lästiges Übertragen von einer Liste zur anderen oder lange Wege, weil die Infos direkt vom Housekeeping zum Front Office übermittelt werden. Wir sind große Fans von technischen Innovationen und wollen alle Prozesse, die nicht am Gast stattfinden, durch Software vereinfachen, damit wir Teammitglieder unsere ganze Aufmerksamkeit den Gästen widmen können.
prizeotel ist überall im Social Web zu finden: bei Facebook und Twitter, Foursquare, Instagram und Pinterest. Auf eurer Website finden wir prizeSTARS, euer Azubitagebuch, prizeWORLD, eure Hotelgeschichten, und das prizeCAST, euer Video-Podcast über die Entstehung eines neuen Hotels. Hierfür stehst du aktuell in Hannover ganz souverän vor der Kamera. Wann ist die Idee zu diesen Video-Tagebüchern entstanden? Wie plant ihr eure Drehs?
Was möchtest du noch gern ausprobieren oder kennenlernen?
Anna: Ich habe wirklich viel Spielraum bei prizeotel in meinem Bereich. Brand & Product Management umfasst einfach so viele Sachen, dass mein Job total abwechslungsreich ist – von Editorials oder Fotoshootings bis hin zu Inhouse-Events und der kompletten Begleitung des Pre-Opening und der Ausstattung des neuen Hotels – da wird mir nicht so schnell langweilig. Spaß an einer Arbeit zu haben, die mich fordert, das richtige Team und tolle Kollegen – das ist mir wichtig. Ich muss mich immer weiterentwickeln können und Dinge dazu lernen, sonst wird mir langweilig. Ich lerne tagtäglich viel Neues kennen und bin an Projekten zur technischen Entwicklung beteiligt. Das interessiert mich sehr und da kann ich mich auch ausprobieren.
Hast du Tipps für Leute, die wie du über Social-Media ein Botschafter für ihr Unternehmen werden möchten?
Anna: Das Wichtigste ist, mit Haut und Haar hinter dem Produkt zu stehen und authentisch zu bleiben.
Was ist das Besondere an prizeotel als Arbeitgeber?
Möchtest du Karriere machen, eine Führungskraft oder Unternehmerin werden – oder lieber eine Familie gründen? Oder beides?
Anna: Ich habe jetzt schon einen tollen Job, der mir total viel bietet. Das klassische „Karriere-Machen“ ist mir nicht so wichtig. Viel mehr, dass Job und Privatleben gut miteinander funktionieren. Denn natürlich möchte ich auch mal eine Familie gründen.
Anna: Ganz einfach! VOX hat bei uns angefragt und wir haben zugesagt. Natürlich ist es eine tolle Möglichkeit, unser Hotel zu präsentieren. Gemeinsam mit meinem Kollegen Yves Wassermann vertrete ich unser prizeotel Hamburg-City. Wir treten zusammen gegen andere Hoteliers an, die unser Hotel unter die Lupe nehmen und nach bestimmten Kriterien bewerten. Die Sendung bietet eine tolle Chance zu zeigen, was unsere Unternehmenskultur ausmacht – nämlich ein Hotel ohne Führungskräfte, nur mit Führungskräften. Hotellerie mal ganz anders sozusagen.
Im April findet unser DMW-Themenabend „Arbeit neu erfinden: agil, digital, banal?“ bei euch im prizeotel Hamburg statt, worüber wir uns total freuen. Du wirst auch auf dem DMW-Podium sein. Welches Statement fällt dir jetzt schon zum Thema ein?
Anna: „Wir sind Chef“ – das ist der Titel des Beitrags der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift TopHotel, der unsere Unternehmenskultur beschreibt. Die umfasst eine besondere Organisationsstruktur, in der die digitalen Medien ein wichtiger Bestandteil unseres Wissens- und Ideenmanagement sind. „Arbeit neu erfinden“ ist für uns demnach in keinster Weise banal und sollte es für jeden Arbeitgeber, vor allem im Hinblick auf die Bedürfnisse der „Gen Y“, auch in keinster Weise sein.
Anna, vielen Dank für das Gespräch. Du hast mich davon überzeugt, dass ihr beim „Himmlischen Hotel“ unbedingt gewinnen müsst. Wir drücken euch ganz doll die Daumen.
Hier der Link zu den Sendezeiten