Ticketverlosung: Get ready to kill your inner goat!
Ein neues Konferenz-Format erobert die Herzen der digitalen Welt. Gewinnt ein Ticket für das Digital-Festival Year of the Goat in Hamburg.
Als mir #DMW-Orga-Lady Su Steiger aus München Ende 2014 von dieser neuen Konferenz-Idee mit dem seltsamen Namen erzählte, war meine Neugierde geweckt. Ein Startup spezialisiert sich auf die Digitale Transformation! Es nennt sich Year of the Goat (YOTG) und ist irgendwas zwischen Konferenz und Festival. Doch es ist weit von Hamburg nach München, und die Quote der Speakerinnen hat uns #DMW auch nicht überzeugt… Ich beschloss, das Münchner Gründerteam um Co-Founder und CEO Markus von der Lühe im Auge zu behalten.
Im Frühjahr später meldet sich Markus bei mir: Das Digital Festival kommt nach Hamburg. Grabarz & Partner werden lokale Eventpartner sein. Die Digital Media Women sind als Medienpartner ebenfalls willkommen. Ja, das mit den Frauen auf den Bühnen, das kriegen sie hin. Ganz ehrlich, das hat mir schon imponiert. Und so sind die #DMW Partner von Year of the Goat geworden. Für den Vorbericht, bei dem wir ja traditionell Freitickets verlosen, habe ich mit Steffi Feldmann gesprochen, Co-Founder, Event UX Architect und die einzige Frau im fünfköpfigen Startup-Team.
Ich sag’s euch schon mal vorab: Wenn ihr unser YOTG-Ticket nicht gewinnen solltet, müsst euch unbedingt trotzdem anmelden! Das Format ist sensationell. Warum das so ist, hat mir Steffi im #DMW-Interview erzählt.
#DMW: Year of the Goat klingt nach chinesischem Horoskop. Wie seid ihr auf die Idee gekommen, ein digitales Festival zu veranstalten?
Steffi: Wenn du auf einer Fachkonferenz stehst und nicht weißt, mit wem du sprechen sollst, dich morgens vielleicht noch in einen Hosenanzug gezwängt hast, den du sonst nie trägst, dann weißt du, dass es Zeit wird, für ein neues Konferenzformat.
Mit YOTG wollen wir etwas schaffen, das wie ein Festival funktioniert: einen Tag, an dem wir mit vielen anderen die Digitale Transformation feiern. Ein Meetup für Enthusiasten und Innovationsexperten, bei dem es darum geht, Mindsets infrage zu stellen, Perspektiven zu verändern und Horizonte zu erweitern. Die Atmosphäre soll locker sein, alles ohne die üblichen sozialen Hierarchien. Es geht um Insights und praktische Learnings für den Alltag aus kurzen und knackigen Talks und Workshops, nach denen kein Speaker Angst haben muss, abschätzig beurteilt zu werden. Bei YOTG werden alle Teilnehmer geduzt und freundlich von unseren Hosts empfangen. Auf den Namenschildern stehen nur die Vornamen, weil wir wollen, dass MENSCHEN miteinander sprechen und nicht irgendwelche Firmenvertreter. Es geht eben vor allem darum, Leute zusammenzubringen. Bei unserem ersten Event in München hat sich sogar ein Speaker-Pärchen gefunden.
#DMW: Warum nennt ihr euer Digital Festival Year of the Goat?
Steffi: Nach dem chinesischen Horoskop leben wir gerade im Jahr der Ziege. Die Ziege gilt dort als verständnisvoll und kreativ, sie hat sehr detaillierte Vorstellungen für die Zukunft. Das passt gut zur Digitalen Transformation und auch zu uns, den Gründern. Bis auf Markus waren wir anderen auch lange vor YOTG schon Freunde und Serial Entrepreneure, d.h. wir haben bisher einen Inkubator und einige Startups gegründet – unser jüngstes Baby ist die Dating-App mazel – und eines erst vor kurzem verkauft.
Doch kann so eine Ziege auch ganz schön stur und kantig sein. Deshalb auch der Slogan Get ready to kill your inner goat! Sei bereit, deine innere Ziege zu töten und deinen inneren Schweinhund zu überwinden. Im Jahr der Ziege können wir in einem nachhaltigen Umfeld mutig nach vorn gehen und vieles erreichen.
#DMW: Nach eurem ersten Year of the Goat Festival in München geht ihr jetzt auf Tour von Hamburg über Frankfurt nach London. Läuft bei euch, oder?
Steffi (lacht): YOTG war ursprünglich geplant, um unsere Entrepreneuer-Aktivitäten sichtbarer zu machen. Doch nach dem großen Erfolg in München haben wir jetzt überlegt, das Format auf die nächste Ebene zu bringen. Am 8. September sind wir in Hamburg, am 19. November in Frankfurt-Offenbach und am 20. Januar in London. Dann geht’s zurück nach München, wo wir im Februar 2016 das neue chinesische Jahr mit dem „Year of the Monkey“ Festival begrüßen. Der Affe ist neugierig und flink. Es wird also noch mehr um Innovationen und Agilität gehen.
Analog zu den Eigenschaften der Tiere im chinesischen Horoskop werden wir in jedem Jahr einen anderen thematischen Schwerpunkt legen können. Dieses Jahr, im Jahr der Ziege, ist das Digitale Transformation & Innovation. Um auch mit diesem Startup die digitale Transformation erlebbar zu machen, werden wir noch eine kollaborative Workshop-Plattform entwickeln, auf der man sich die Talks gemeinsam ansehen und die Workshops nacharbeiten kann. Aber hierzu gibt es dann bei YOTG in Frankfurt-Offenbach mehr Informationen.
#DMW: Zurück nach Hamburg: Was für Speaker werden wir beim YOTG-Festival in der Markthalle erleben können?
Steffi: Speakermäßig sind wir sehr breit aufgestellt. Es kommen beispielsweise der buddhistische Mönch Gelong Thubten mit einem Workshop zu Widerstand und Resilienz oder Fernando Machado, der Senior Vice President Global Brand Management von Burger King, der damals diese spektakuläre Dove-Kampagne mit den normalen Frauen verantwortet hat, und Aaron Franks von der Singularity University im Silicon Valley. Aus der Hamburger Digitalszene haben wir Andreas Weinberger, Managing Director von Uber Hamburg, Michael Fritz, Co-Founder von Viva con Agua und Phillip Knodel von App Camps an Bord. Und obwohl es auch für uns nicht leicht ist, viele Frauen auf die Bühne zu bringen, konnten wir Mounira Latrache vom YouTube Space Berlin Lead, Stefanie Kuhnhen, geschäftsführende Partnerin von der Hamburger Kommunikationsagentur Grabarz & Partner, und Alex Clay und Kyra May Phillips, die beiden Besteller-Autorinnen von „The Misfit Economy“ gewinnen können. Und du bist doch auch mit einem Workshop über die Generation Z dabei.
#DMW: Dir ist es wichtig, viele Frauen auf der Bühne zu haben. Doch auch bei euch könnte die Frauen-Quote überzeugender sein. Hast du eine Idee, wie man den Anteil von weiblichen Speakern verbessern kann?
Steffi: Viele Frauen trauen sich einfach nicht. Wir hoffen deshalb, dass viele Frauen zum Hamburger YOTG-Festival kommen werden, um uns und das Format kennenzulernen. Vielleicht wird ja die eine oder andere ihre „innere Ziege“ überwinden und im nächsten Jahr bereit sein, auf einer der nächsten Konferenzen zu sprechen.

Hamburger Markthalle von Wolfgang Meinhart, Hamburg (Eigenes Werk) [GFDL oder CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Steffi: Das ist ja das coole an der Markthalle, sie hat auch schon mehrere Transformationen erlebt. Wir suchen uns ganz bewusst Locations, die ein bisschen trashy sind und wieder etwas Aufmerksamkeit brauchen. Es ist auch bei den Orten wie bei Unternehmen: Eine Transformation gelingt nur, wenn wir die Wurzel erkennen und darauf aufbauen.
#DMW: Und worauf freust du dich ganz besonders bei YOTG in Hamburg?
Steffi: Ach, das ist schwer zu sagen, auf die tollen Menschen, den großartigen Content und ganz viel Spaß und Austausch! Unter anderem werden wir echte Ziegen im Eingangsbereich haben. Das hatten wir schon für München geplant, doch der Ziegenpapa hat im letzten Moment morgens um 5 Uhr per SMS abgesagt, weil er sich um ein krankes Tier kümmern musste. Die Ziegen in Hamburg kommen aus einem Streichelzoo. Das wird großartig!
Fakten
Was: Year of the Goat – the digital festival. Eine neuartige Form der interdisziplinären Community bei der Menschen mit offenen Mindsets aus Business, Wissenschaft, Bildung, Sport und Kultur zusammenkommen und in innovativen Formaten die Zukunft von Technologie, Gesellschaft und Kultur erleben. Es geht um die digitale Transformation und Innovation.
Wann: 8. September 2015, 8.30 bis 17.45 Uhr und anschließender Party
Wo: Markthalle Hamburg, Klosterwall 11
TICKETVERLOSUNG
Du hast noch kein Ticket und möchtest beim Year of the Goat Festival in Hamburg dabei sein? Als offizieller Medienpartner verlosen wir ein Ticket, das du gewinnen kannst. Um an der Verlosung teilzunehmen, hinterlasse bitte bis Montag, den 17. August 2015, einen Kommentar unter diesem Artikel, warum du am YOTG Festival Hamburg teilnehmen willst – inklusive Namen und gültiger E-Mail-Adresse.
Die Gewinnerin/der Gewinner wird am 18. August 2015 per Losverfahren ermittelt und im Anschluss über ihren/seinen Gewinn informiert. Falls es sich im Verlosungszeitraum ergibt, dass du doch nicht kannst, dann gib uns bitte direkt Bescheid, damit jemand anderes von deinem Ticket profitieren kann. Eventuell anfallende Reise- und Übernachtungskosten (o. ä.) trägt die Gewinnerin/der Gewinner. Viel Glück!
Wir freuen uns zudem, wenn der Gewinner/die Gewinnerin während der Veranstaltung fleißig twittert und/oder hinterher über seine/ihre Erlebnisse berichtet.
#DMW Fördermitglied werden
Dir gefällt die Arbeit der Digital Media Women und du bist froh, dass wir dich regelmäßig auf spannende Veranstaltungen aufmerksam machen und Tickets verlosen? Dann freuen wir uns, wenn du im Gegenzug Fördermitglied unseres Vereins wirst. Auf geht’s, danke!
AND THE WINNER IS…
Daniela!
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerin und vielen Dank an an alle, die bei der Verlosung mitgemacht haben.
25 Kommentare
Sarah sagt:
31. Juli 2015 um 12:09
Hallo ihr Lieben,
YOTG hört sich superspannend an – ich würde gerne hin & verspreche euch, mir die Finge wundzutwittern!
Herzliche Grüße aus Hannover,
Sarah 🙂
Yuki Yasui sagt:
31. Juli 2015 um 12:19
würde mich über ein Ticket zum YOTG Festival freuen, ganz besonders wegen der vielfältigen Auswahl der Speaker
Michael Freyer sagt:
31. Juli 2015 um 17:13
Moin,
die lockere Atmo beim yotg und die abwechslungsreichen Speaker (insb. der buddhistische Mönch) würden mich interessieren, um die neuesten Innovationen in der digitalen Welt kennen zu lernen.
Daniela Schulz sagt:
3. August 2015 um 12:10
Das klingt für eine ausgemachte Ziege alles ein wenig spooky. Aber interessant. Ziegen haben übrigens auch den Kaffee entdeckt. Sie sind neugierig und innovativ. Von daher why not?
Marcia Maibach sagt:
3. August 2015 um 15:15
Weil es spannend klingt und ich hoffe, nicht nur Selbstdarstellung und belangsloses Blabla zu hören und weil es in Hamburg ist.
Anja Wickert sagt:
6. August 2015 um 18:11
Endlich jemand, der versteht, warum ich so oft meinen Kopf in den Computer rammen muss und Geräusche von mir gebe, wenn mein Umfeld nicht verstehen will, das die Welt sich grad dramatisch verändert. Ja bitte, hier muss ich hin! Määähh!!!
Martina Bloch sagt:
10. August 2015 um 13:51
Das Ticket möchte ich sehr gern gewinnen. Weil ich wissen möchte, ob und wie mir so ein Format gefällt, ob ich genug Ziege in mir habe um so kreativ zu sein und überhaupt ist es sicher interessant!
Katja Brößling sagt:
10. August 2015 um 14:07
Eine Ziege ist immerhin ein intelligentes Schaft ohne Pullover – das ganze kann also nur gut werden. Außerdem habe ich am Tag der Verlosung meinen 40. Geburtstag – ich würde sagen, dieser Grund ist unschlagbar! 😉 By the way freue ich mich auf ein wirklich tolles Netzwerk-Event!
Nicole Heibrok sagt:
10. August 2015 um 14:09
Ich bin technikaffin und innovationsfreudig. Und die meisten Business-Veranstaltungen finde ich pretentiös und sterbenslangweilig. Vielleicht wird YOTG ja anders?
Marlene sagt:
10. August 2015 um 14:15
Was für ein spannendes, innovatives Format. Da hab ich (Ziegen-?)Bock drauf. Ich möchte Menschen treffen und nicht Marken – dieser persönliche Aspekt spricht mich besonders an!
Sarah S. sagt:
10. August 2015 um 14:40
Ich möchte ein Ticket gewinnen weil mein Chef mir auf keinen Fall eines kauft – wenn ich eines gewinne muss er mich aber hingehen lassen 🙂
Julia Bothe sagt:
10. August 2015 um 14:50
Ich bin Steinbock! Das ist ja quasi eine Ziege ;). Die will ich sowas von challengen! „Confront your own internal goat“ – Das sollte ich auch öfter zu Kunden und Partnern sagen, mit denen ich digitale Konzepte und Kampagnen ausarbeite. Ich wäre sehr gerne dabei, da ich glaube, dass ich unglaublich viel für meine tägliche Arbeit mitnehmen kann!
Katharina Rother sagt:
10. August 2015 um 17:17
Was ich von Year of the Goat erwarte? #trendingtopics und #evergreens. #läuftbeimir und #fingerweg. Ideen zum #Aufschrei(en) vor Begeisterung. Und guten Kaffee.
Ariane Bieg sagt:
10. August 2015 um 17:25
Damit ich endlich mal kapiere, wovon die ganze Welt spricht #nevergiveup #itsnevertoolate #nofilter
Kim Kirchhoff sagt:
10. August 2015 um 17:43
Meine innere Ziege muss unbedingt mit den Herausforderungen des Digitalen Wandels konfrontiert werden! ich möchte dabei sein!
Anja sagt:
11. August 2015 um 10:18
Hallo liebe DMW, ich möchte gerne dabei sein 🙂 und die @MICEDacademy twittert ordentlich mit.
Rebecca Morrison sagt:
11. August 2015 um 10:58
Damit auch ich endlich mal die Ziege in mir raus lassen kann 🙂 #neverstoplearning #yotg #digitalpioneers
Birgit sagt:
12. August 2015 um 18:43
YOTG – Endlich ein anderes Format für eine Fachkonferenz, das verspricht interessante Impulse und Kontakte plus Spaß! Mein beruflicher Fokus liegt auf den Themen New Work und Frauen in Führung – da dikutiere ich doch gern mit bei YOTG. Auch wenn ich nach dem chinesischen Horoskop Hase bin 🙂
Gini sagt:
13. August 2015 um 12:06
Bin gerade dabei, meine „innere Ziege“ zu überwinden und hoffe, die Teilnahme an YOTG hilft mir dabei, deshalb würde ich gerne ein Ticket gewinnen! Und dann noch die Location in Hamburg und die Speaker: Das verspricht, interessant zu werden!
Nora sagt:
14. August 2015 um 12:22
Wär ich supergern dabei. #AchieveYourGoats #GoForGoat #BlackGoatOfTheFamily
Melanie Wollenweber sagt:
14. August 2015 um 23:30
Neulich habe ich gelesen „Rausgehen ist wie Fensteraufmachen – nur krasser“ Ich bin gespannt zu sehen, krasser als was YOTG ist.
Ilka sagt:
17. August 2015 um 17:11
Weil es Zeit wird die Ziegen der anderen kennenzulernen und so auch seiner eigenen besser die Stirn zu bieten!
Antares sagt:
26. August 2015 um 22:47
Endlich mal ein anderes Format von Fachkonferenzen. Das würde ich gern kennen lernen. Kling spannend.