Digitaler Wandel in der Praxis – die Corporate Sessions der Reeperbahn Festival Conference in Hamburg

Geschrieben von | · · · | Digital · Hamburg | 16 Kommentare zu Digitaler Wandel in der Praxis – die Corporate Sessions der Reeperbahn Festival Conference in Hamburg

Die Digitalisierung verändert nicht nur unser Arbeitsleben. Neue Möglichkeiten und Herausforderungen bieten sich auch für die Musikindustrie. Wie gehen Start-ups, kleine Unternehmen und Künstler und Künstlerinnen hiermit um? Bei den Corporate Sessions auf der Reeperbahn Festival Conference am 22. September werden gleich mehrere spannende und neue Ansätze präsentiert. Wir Digital Media Women dürfen als Host der Sessions durch den Tag führen: Unsere musikbegeisterten Hamburger Orgafrauen Carolin Schwarz und Kathrin Kaufmann freuen sich als Moderatorinnen darauf, in acht Sessions mit Start-ups und dem Publikum, Ideen und Herausforderungen der Digitalisierung in der Musikbranche zu diskutieren.

 

Neue Ideen aus der Live-Entertainment-Industrie

Session 1: Live Music Festival Production Innovation

Da sich Fans mehr und mehr im Internet nach Musik und Konzerten umschauen, muss auch die Live-Entertainment-Industrie sich verändern. Marcel Albers, Coordinator der European Production and Innovation Conference (EPIC), Niederlande, berichtet über die Veränderungen der letzten Jahre und erzählt, welche Herausforderungen noch für die Festivalbranche zu erwarten sind.

Mit Fansupport auf die Bühne

Session 2: Stagelink – Old New World

Live-Events mit Fansupport ohne Risiko. Geht das? Stagelink bietet Künstlern und Künstlerinnen die Möglichkeit, das Budget für ihre Konzerte Mithilfe der Fans aufzubringen. Eine optimale Chance insbesondere für kleine und noch unbekanntere Acts. „The Voice Kids“-Gewinner Noah Levi berichtet über seine Erfahrungen und diskutiert im Gespräch mit Gerd Gebhardt, einem Urgestein der deutschen Musikindustrie (u.a. Mitbegründer des ECHO-Musikpreises und Direktor von Warner Music), über die Vorteile von Crowdsourcing.

Stimmtraining auf Tour

Session 3: Vocal Center Berlin – Vocal Wars 

Die beste Marketingstrategie bringt nichts, wenn dem Sänger oder der Sängerin auf der Tour die Stimme versagt. Wie Aufbau und Training der Stimme auch unterwegs für kleine Acts möglich sind, zeigt Vocal Center Berlin in ihrer Session.

Mit wenigen Klicks zum eigenen Ticketcounter

Session 4: Tickettoaster – Direct-To-Fan

Line-up fertig, die eigene Location ist bereit, die Fans haben Bock. Doch wie schafft man es, Tickets auch online zu verkaufen? Tickettoaster bietet auf diese Frage mit seiner Whitelabel-Lösung für Ticketing eine unkomplizierte Antwort. Für Künstler und Künstlerinnen, Veranstalter und Veranstalterinnen, Labels und Agenturen inklusive Merchandising.

Das Video zum Sound

Session 5: Audio Networks – Music In Colour

Wer träumt nicht davon, ein eigenes Musikvideo zu drehen? Audio Networks, eine internationale Vermittlungsplattform für Produktionsmusik für TV-, Werbe- und Filmproduktionen, geht mit seinem Projekt „Music in Colour“ einen neuen Weg. Gemeinsam mit Top-Kreativen aus der Agenturbranche entstehen Videos zu einigen der neuesten Veröffentlichungen. Neben dem Einblick in die Umsetzung aus musikalischer, künstlerischer und kreativer Perspektive gibt es die Chance, im nächsten Jahr ein Teil des Projekts zu sein.

Besonders freuen wir uns darüber, euch die drei Finalisten des diesjährigen Music WorX Accelerators präsentieren zu können.

Virtuell Reality als Marketingtool

Session 6: NOYS – VR MUSIC

Ein Live-Konzert in virtuellen Welten: Mit NOYS können Musiker und Musikerinnen sowie Bands ihren Auftritt live streamen, während Fans von überall auf der Welt mithilfe eines VR-Headsets an ihren Konzerten teilnehmen, miteinander kommunizieren und den Musikern interagieren können.

_DSC6202_56Livestreaming mit Flits

Session 7: Flits Music 

Livestreaming von Veranstaltungen ist ein immer stärkerer Trend, um die Fans direkt zu erreichen. Flits ist eine mobile Live-Video-Streaming Applikation für Acts und Konzertgänger. Mit Fokus auf Musik, Copyright und Events ist Flits ein Angebot, das im europäischen Markt neu ist und sich stark von seinen Wettbewerben unterscheidet.

Individuelle Lösungen

Session 8: Audiodevel

Die zunehmende Digitalisierung bringt auch den Wunsch nach individuelleren Lösungen mit sich. Audiodevel entwickelt innovative, digitale Hard- und Software für Musikschaffende. Neben der Präsentation der ersten Hardware-Prototypen berichten sie über die Herausforderungen eines Start-ups in der Musikindustrie.

Ticketverlosung

Du möchtest bei unseren Corporate Sessions und dem Rest der Reeperbahn Festival Conference dabei sein? Bei uns kannst du ein Festivalticket im Wert von 230 Euro netto gewinnen! Verrate uns einfach in einem Kommentar, welches Thema der Reeperbahn Festival Conference dich besonders interessiert.

Teilnahmebedingungen für die Verlosung

  • Du hinterlässt bis zum 04.09.2016, 23:59 Uhr, einen Kommentar unter diesem Beitrag mit dem Hinweis, welche Session der Reeperbahn Festival Conference für dich besonders spannend ist. 
  • Die Gewinnerin/der Gewinner wird am 07.09.2016 um 18:00 Uhr per Losverfahren ermittelt und im Anschluss über ihren/seinen Gewinn informiert.
  • Falls es sich im Verlosungszeitraum ergibt, dass du doch nicht dabei kannst, gib uns bitte sofort Bescheid, damit jemand anderes vom Ticket profitieren kann.
  • Eventuell anfallende Reisekosten (o. ä.) trägt die Gewinnerin/der Gewinner.

Dir gefällt die Arbeit der Digital Media Women und du bist total froh, dass wir dir eine solche tolle Verlosungschance bieten? Dann freuen wir uns, wenn du im Gegenzug Fördermitglied unseres Vereins wirst. Das ist schon für gerade mal 48 Euro im Jahr möglich. Auf geht’s, danke!

Veranstaltungsdetails

Corporate Sessions @ Reeperbahn Festival Conference

Wann: Donnerstag, 22. September 2016, 13:30 bis 17:30 Uhr

Wo: Suite 616, Arcotel Onyx in Hamburg

Wie: Die Teilnahme an den Corporate Sessions erfordert ein Ticket für die Reeperbahn Festival Conference.

RFC_DMW_550_140

 

Update vom 6. September:

The Winner is…

Henrike Hackländer! Herzlichen Glückwunsch. Du hörst von uns.

Allen anderen vielen Dank fürs Mitmachen.

 


16 Kommentare

Inge sagt:

24. August 2016 um 09:03

Hallo!
Für mich wäre Session 4: Tickettoaster – Direct-To-Fan besonders interessant.
Liebe Grüße!

Antworten

Claudia S. sagt:

24. August 2016 um 09:08

Mich interessiert v.a. welche Technologie und Abläufe hinter flits stecken, weil ich mir vorstellen kann, dass dies auch dazu dienen kann über Musikevents hinaus eingesetzt zu werden. Auch auf die rechtlich damit verknüpften Details wäre ich neugierig.

Antworten

mprove sagt:

24. August 2016 um 11:16

Da die Audio Branding Academy außer Konkurrenz läuft – d.h. sie kann nicht mit dem Reeperbahn Conference Ticket besucht werden – empfehle ich hiermit drei sehr spannende Sessions. In allen geht es um virtuelle und reale Welten – und das inspirierende und fruchtbare Feld dazwischen:

Fascination – The State of VR
Prof. Dr. Frank Steinicke, Uni Hamburg
https://www.reeperbahnfestival.com/en/conference/the-state-of-vr

Space Oddity – VR & Arts
u.a. mit Toby Coffey vom National Theatre in London
https://www.reeperbahnfestival.com/en/conference/space-oddity-vr-fine-arts

Smart Cities: How Tech Connects Citizens To Solutions
https://www.reeperbahnfestival.com/en/conference/smart-cities-how-tech-connects-citizens-to-solutions

BTW Impressionen aus 2015_ //mprove.de/photo/15/rbfc-next.html

Antworten

Maren N. sagt:

24. August 2016 um 13:44

Meine Wahl ist die von Euch angepriesene Session „Audiodevel“.

Antworten

Stefan Maus sagt:

25. August 2016 um 11:17

Bei mir ist gerade das Thema „Crowdfunding“ ganz aktuell. Da gibt es zwei Sessions, die mich daher sehr interessieren würden.

Antworten

f.schirm sagt:

26. August 2016 um 13:15

Hallo!
Ich darf/muss mich derzeit besonders mit Festivals befassen. Also interessiern mich z.B. diese Sessions sehr:
„Das Festival der Zukunft“ und „Stresstest für Festivals“.
Tschüß!

Antworten

Henrike Hackländer sagt:

27. August 2016 um 12:08

Tag!
Ganz grob ist bei mir alles um Konzerte/Festivals aktuell. Insbesondere die rechtliche Seite und die GEMA-Problematik. Bin da noch ziemlich „unterinformiert“. Das könnte sich mit dem Einstieg in das Thema mit den Sessions Intensivkurs Veranstaltungsrecht I & II ändern.

Antworten

Martina Garbe sagt:

29. August 2016 um 10:14

mein hauptaugenmerk gilt dem thema AUSBILDUNG. obwohl da ja leider anscheinend nicht so viel im Angebot ist.

Antworten

Lena sagt:

30. August 2016 um 20:14

Zum einen, wie empfohlen, Live Music Festival Production Innovation, aber auch passend dazu Festival Saison 2016/17 – Nachlese und Ausblick für Festivals. Und der Talk mit Berthold Seliger: Klassikkampf, Bildung und Revolte

Antworten

Tim Becker sagt:

31. August 2016 um 11:26

Das wäre mein erster Besuch bei der Konferenz und ich würde so viel ansehen und anhören wie möglich. Ganz oben auf meiner Liste wäre einige Sessions aus dem im Programm mit „Technology“ überschriebenen Bereich, z.B. Simon Napier-Bell: Technology Leads – Music Succeeds und Music Made Smarter (?).

Antworten

J. Fiedler sagt:

31. August 2016 um 12:20

Die empfohlene Session 7: Flits Music klingt tatsächlich hochinteressant. Aber noch cooler wäre es, diverse Legenden (Tony Visconti, Berthold Seliger,..) mal live zu erleben.

Antworten

Sylvia sagt:

1. September 2016 um 09:20

-Jessica Hopper: A Living Female Rock Critic-
Da würde ich sehr gerne dabei sein!

Und hier auch:
– Die HipHop Lügenpresse / Ist Musik Journalismus nur noch der verlängerte PR-Arm der Labels? –

Antworten

Doreen sagt:

2. September 2016 um 14:33

Der Veranstaltung mit Marcel Albers klingt spannend und auch die Session zum Thema Crowdsourcing/Crowdfunding würden mich interessieren und natürlich die unzähligen Liveacts rund um das Reeperbahnfestival.

Antworten

Petra Hammer sagt:

2. September 2016 um 16:19

Mich als „normale“ Konzertgängerin interesssiert sehr die Preisgestaltung für Konzerte und die Probleme mit z.B. ebay.( Ticketing 2016 – Dynamische Preisgestaltung vs Schwarzmarkt; Zahlen bitte!- Europäische Daten fürs Konzertgeschäft)

Antworten

JOACHIM H. sagt:

3. September 2016 um 13:00

mich alten technik-nerd würde u.a. die session zu „flits“ interessieren. und natürlich noch unzählige andere veranstaltungen im technischen gebiet.

Antworten

Iris sagt:

5. September 2016 um 22:52

Mich interessiert Musikvermarktung 4.0! Die Tools.
VR, VR, VR!

Antworten

Hinterlasse einen Kommentar