Iris. – Siri for Android?
Iris? Zuerst dachte ich, dass das nur ein schlechter Scherz ist. Eine Android-App, die wie die Spracherkennungs-Software Siri, DAS neue Feature im erst kürzlich vorgestellten iPhone 4S, funktionieren soll? Und das nach nur 8 Stunden Entwicklungszeit? Das musste ich natürlich sofort testen und holte mir gleich mal die kostenlose App aus dem Android Store auf mein LG-P990 Optimus Speed.
Nach dem Download von Iris wurde mir sofort eines klar: optisch macht Iris nach nur wenigen Stunden Entwicklungszeit leider noch nicht so viel her. Rein optisch sah man Iris den Alpha-Status sofort an. Natürlich versuchte ich erst einmal die „typischen“ Fragen, die man schon von den vielen Siri-Screenshots kennt, z.B. „Brauche ich morgen einen Regenschirm?“, „Was ist der Sinn des Lebens?“. Leider verstand mich Iris meist nur sehr schlecht und selbst wenn Iris mich verstand, machte die Antwort meist nur wenig Sinn. Komplette Sätze konnte Iris meist gar nicht aufnehmen. Die Erklärung einzelner Wörter funktionierte ganz gut. Außerdem antwortete mir Iris immer auf Englisch, obwohl ich die Fragen auf Deutsch stellte und mir die englische Antwort auch auf Deutsch vorgelesen wurde (die vorgelesen Antwort war also komplett unverständlich). Nach nur wenigen Minuten Test legte ich Iris am Freitag enttäuscht wieder weg.
Während des Wochenendes gab es dann bereits ein erstes Update für Iris. Optisch macht Iris seit dem schon viel mehr her und auch die Spracherkennung funktionierte meiner Meinung nach besser. Iris antwortet mir jetzt auch auf Deutsch. Die Antworten sind seit dem Update ein wenig besser als in der ersten Version. Iris gibt mir teilweise aber auch komplett falsche Antworten. So behauptete die gute Dame zum Beispiel, dass ich ein Auto wäre, oder dass es in Hamburg gerade 11:45 sei, obwohl das nicht mal annähernd der Wahrheit entsprach. Immerhin versteht Iris inzwischen, wenn ich Fragen in Sätzen formulierte. Leider versteht Iris auch nicht, wenn ich ihr auf Gegenfragen antworte. Als ich beispielsweise fragte, wie das Wetter in New York wird, fragte sie mich, wo New York denn sei. Als ich nur USA antwortete, wollte sie mir dann erklären was die USA sind. Das ging wohl eindeutig daneben.
Mein Fazit:
Es ist ganz offensichtlich, dass in diese aktuelle Alpha-Version noch einige Stunden Arbeit investiert werden muss. Die Spracherkennung funktioniert schon ganz gut. Sinnvolle Antworten oder Hilfe kann man von Iris aber leider noch nicht erwarten. Iris ist im Gegensatz zu Siri bisher außerdem noch nicht zu ganzen Konversationen fähig und nimmt jede Spracheingabe als neue, unabhängige Frage auf. Sie liefert zudem noch keine ortsbasierten Antworten und die Kommunikation mit anderen Funktionen meines Smartphones (z.B. Telefonie, Wecker) funktioniert auch noch nicht. Bisher ist Iris also nur dazu gut, um sich über ihre sinnfreien Antworten zu amüsieren. Ein Download lohnt sich also noch nicht wirklich, solange Iris noch in der Alpha-Phase ist. Mal sehen was die nächsten Tage und Woche so bringen. Ich werde Iris auf jeden Fall im Auge behalten.
PS: Es ist durchaus möglich, dass Iris im englischsprachigen Raum bzw. mit englischen Grundeinstellungen schon besser funktioniert. Das habe ich allerdings nicht getestet.
10 Kommentare
Tim sagt:
27. Oktober 2011 um 12:13
Ist Iris denn wirklich als ernst gemeinte Entwicklung gedacht oder nur eine „Gag-App“? Kann es mir leider selbst nicht anschauen, besitze kein Android Smartphone.
julianwki sagt:
27. Oktober 2011 um 12:43
@Tim:
Ob es nur eine „Spaß-App“ ist oder nicht, wird sich wohl erst in Zukunft zeigen, wenn und wie es weiterentwickelt wird. Aber ich finde, das hört sich doch schonmal ganz nett an, ist halt noch alpha. Abwarten, Tee trinken, ausprobieren.
Daniela Richardon sagt:
27. Oktober 2011 um 12:47
Also so wie ich das verstanden habe soll Iris schon irgendwann den selben Sinn erfüllen wir Siri (und darum wie viel Sinn Siri macht könnte man sich ja auch streiten).
Gerade erst vor wenigen Minuten gab es schon wieder ein neues Update für Iris und laut der Beschreibung soll sie jetzt auch Spracheingabe für Anrufe, Textnachrichten und Kontakte können und standortbasierte Daten abfragen.
julianwki sagt:
27. Oktober 2011 um 12:51
Kleiner Hinweis noch meinerseits:
Ich musste erst die „Sprachsuche“ über den Market nachinstallieren. Mein Testsystem ist auch ein LG Optimus Speed, allerdings gerootet neu geflasht mit CyanogenMod 7.1.
Daniela Richardon sagt:
27. Oktober 2011 um 15:54
Wenn Iris irgendwann nicht mehr „Alpha“ sein sollte ist sie sicher eine mindestens genauso tolle Freundin wie Siri!
Boris sagt:
2. November 2011 um 20:55
@Tim
ich hab es mal ausprobiert und bin da gespaltener Meinung. Es versteht mich auf englisch aber wirklich praktisch ist es noch nicht.
Hokascha sagt:
13. November 2011 um 18:26
Ein weiterer Nachbau:
https://market.android.com/details?id=com.kkdevs.alicoid
der kann auch die Einwohner-Frage beantworten 😉
TRP sagt:
5. Dezember 2011 um 19:52
Versucht mal Alicoid. Meiner Meinung nach ein echter Siri Killer. Sagt das TV Programm an, die Fußballergebnisse, Wetter, kann den Wecker stellen und Sms schreiben.
https://market.android.com/details?id=com.kkdevs.alicoid