Rockstars and boobs beim Start-Up Weekend Hamburg

„Wir versprechen euch, wenn ihr in unser Team kommt, werden wir ein Produkt launchen, für das die Frauen euch lieben werden“, mit diesem Satz knackten die Schwestern Laura Gollers und Sabrina Schönborn am Freitagabend die Herzen der Developer. 54 Stunden später sind sie die Gewinnerinnen des Start-Up-Weekends Hamburg und halten einen symbolischen Scheck über 1000 […]

Von verschenktem Sinn, Abwägen und Sex mit Daten

155 Speaker aus 16 Ländern, 351 Blogposts, über 10.000 Tweets und 104 per WLAN übertragende Daten später ist es Zeit, aus den Tiefen des Informationsozeans wieder aufzutauchen. Die Next 2011 hat sich zweifelsohne Mühe gegeben mit dem Amorspielen. Habt ihr sie gespürt, die „Data Love“?

Daten am Morgen, Daten am Abend, Daten die ganze Nacht!

Schon das diesjährige Motto zeigt deutlich, an was für ein Publikum sich die Next Conference richtet: „Data Love“. Von allen Seiten wird hier in Berlin die Zukunft von Daten beschworen: als Ziel von Martketingmaßnahmen, als Geldquelle oder Wissensressource, wobei alles irgendwie zusammenhängt. Und als das Natürlichste auf der Welt, einschließlich der Tatsache, dass wir heutzutage […]

Per Crowdsourcing zur Wifi-Weltkarte

Wer immer uns kostenloses Wireless geschenkt hat, war ein toller Hecht. Nicht nur, weil wir uns so selbst auf dem Times Square in New York gratis einloggen können, um einen Fotobeweis bei Twitter zu veröffentlichen, wie wir gerade auf dem Times Square kostenlos im Web surfen. Vor allem für Selbstständige wird das Überall-Prinzip bei der […]

Heute im Meta-Modus: re:publica Tag 3

Drei Tage mit der Qualität von etwas hadern und am Ende doch in einem Meer von Euphorie untergehen: Ist das noch romantische Verklärtheit oder schon ein Fall von Gehirnwäsche? Tatsächlich war es am Ende des dritten und letzten re:publica-Tages wieder da, dieses inzwischen gewohnte Gefühl, das Veranstaltungshighlight des Jahres erlebt zu haben. Danke. Sehr. 🙂 […]

Gummiboote, Kraken und der Weltuntergang: re:publica Tag 2

„Die #rp11 hat es in die Tagesschau geschafft“ Twitteraccount der republica Wir, die Digitalen, und die Medien: Dieses Thema zog sich wie ein roter Faden durch meinen heutigen re:publica-Tag. Denn nicht nur das Bloggerjahrestreffen schafft es neuerdings in die Tagesschau – auch sonstige digitale Themen haben mittlerweile ihren festen Platz in den etablierten Medien. Nur […]

Voll, voller, re:publica Tag 1

„Unser Programm ist voll und unser Programm ist toll“, schreiben die Macher der re:publica in ihrem Blog. Dieses Selbstbewusstsein kommt nicht von ungefähr. So umfangreich und prall gefüllt war die re:publica wohl noch nie. Neben der re:design, die im Quatsch Comedy Club stattfindet,  sowie der co:funding am Freitag, schließt sich dem Social-Media-Treff auch noch die […]

Unfair? Beweise, bitte!

In Deutschland verdienen Frauen durchschnittlich 23 Prozent weniger als Männer. Jetzt gibt es zwei kostenlose Tools im Web, die statistisch analysieren und beweisen, ob das eigene Unternehmen beide Geschlechter gleich bezahlt – oder nicht. Dass Frauen weniger verdienen ist objektiv darauf zurückzuführen, dass sie in Branchen arbeiten, in denen weniger gezahlt wird, Berufe wählen, die […]

Perfektionismus – ein Frauenleiden

Krankheiten, die unter der Diagnose „Frauenleiden“ zusammengefasst werden, sind im Allgemeinen schmerzhaft, irgendwie versteckt, unschön und – wenn sie körperlich sind – natürlicher Natur. Frauenleiden befallen Frauen. Sie ergreifen von ihnen Besitz. Und lassen sie ermattet in den Kissen zurück. Perfektionismus aber drückt uns nicht in die Polsterecke, er treibt uns zu Höchstleistungen an. Er […]

Vom Barcamp Ruhr: Damals, im Nerd-Ferienlager

Wenn die re:publica das Klassentreffen der deutschen Digitalszene ist, dann sind Barcamps ihr ungestümerer kleiner Bruder. Das Barcamp Ruhr ist zwar etwas älter geworden, wenn man langjährigen Besuchern glauben kann. Nummer vier am vergangenen Wochenende im Essener UnPerfekthaus hatte so manche Teenie-Marotte abgelegt und sich die Haare zurückgekämmt. Sprich: Von wenigen Dingen abgesehen war die […]

Willkommen im Digital Media Women Blog

Wir lüften den eisernen pinkfarbenen Vorhang! Ohne Mitglied der Digital Media Women Hamburg zu sein, konntet ihr bisher nur schwer in Erfahrung bringen, wer wir eigentlich sind und wofür wir stehen. Das wollen wir nun ändern und nicht nur künftig unser Netzwerk öffnen, sondern auch in diesem Blog über die Themen schreiben, die uns bewegen. […]

Brauchen wir eine Net(z)iquette?

Wir alle, die wir im Netz aktiv sind, haben ihn wohl schon einmal erlebt: den Augenblick der Reue, nachdem wir etwas veröffentlicht haben, das vielleicht besser im Analogen der eigenen vier Wände geblieben wäre. Eine voreilige Bekanntmachung auf dem eigenen Blog, eine wütende @-Reply oder auch nur eine Banalität, die so gar nicht zu dem […]