ERSTER PLAN W KONGRESS IN BERLIN – DIE #DMW SIND DABEI UND VERLOSEN EIN TICKET!

Plan W – darunter kennen wir bislang vor allem das seit 2015 vier Mal jährlich erscheinende Wochenendmagazin. Das Team fragt zusammen mit der geballten Power des Leitmediums Süddeutsche Zeitung, wie Frauen und Männer gemeinsam Wirtschaft innovativer, kreativer und erfolgreicher machen können. Nun steht der nächste Coup des Plan W-Teams bevor: der erste Plan W-Kongress, den […]
Die Kraft von Empowerment – Recap TEDxHamburg 2018

Man wird fast ein wenig emotional bei diesem Verhältnis. 80:20. Was früher deutlich für die männliche Übermacht sprach, stand bei der TEDxHamburg für das Gegenteil. 80 Prozent der teilnehmenden SpeakerInnen waren weiblich. Ein Novum. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass es das jemals gab. Verantwortlich für die weibliche Power waren die beiden TEDxHamburg-Hosts Caren Brockmann […]
#mcb18: Alles bleibt anders – ein Rückblick

Da ist sie nun schon wieder vorbei – die #mcb18. Viele sagen sie sei die kleine Schwester der #rp18, aber das wird ihr auch nicht wirklich gerecht. Wir #DMW hatten auch dieses Jahr eine Medienkooperation mit der Media Convention Berlin und einige von uns hatten eigene Sessions. Was bleibt? Eindrücke, Rückblicke & Statements aus unseren […]
Wer will schon einen Chef aus der Hölle?

Über Medien und Führung im digitalen Wandel Vier gestandene Journalistinnen und ein „Quotenmann“ – alle mit Führungserfahrung – berichteten aus ihrem digitalen Redaktionsalltag und blickten alles andere als wehmütig zurück in die „gute alte“ Offline-Zeit. Die Hauptveranstaltung der Digital Media Women auf der Social Media Week Hamburg stand ganz im Zeichen von Führung und Digital Leadership in den Medien. Ist das moderne […]
#DMWKaffee mit Nadja Stavenhagen über Digitalisierung und Karriere in der Medienbranche
In der Reihe #DMWKaffee mit… gehen Autorinnen dieses Blogs mit spannenden Frauen aus der Digitalbranche einen Kaffee trinken. Für diese Folge hat sich Stephanie Meier aus dem Hamburger Quartier mit Nadja Stavenhagen auf einen Kaffee verabredet. Nadja Stavenhagen ist Direktorin der Akademie für Publizistik in Hamburg und verantwortlich für das Seminarprogramm, für die Geschäftsführung und […]
Von Instagram bezaubert, Snapchat kapiert, gewusst wie man Medienstartup wird – die #DMW auf der Media Convention Berlin

Am 3. Mai 2016, dem zweiten Tag der re:pbulica, hatten wir #DMW drei Workshops auf der Media Convention. Wie sich schon am Montag abzeichnete, waren die Workshops im Media Cube unglaublich beliebt. Obwohl es nicht einfach war, in den hinteren Reihen noch etwas von Bild und Ton mitzubekommen, bildete sich stets eine Traube vor dem schwarzen Kasten. Instagram […]
#DMW Workshops auf der MEDIA CONVENTION

Wolltet ihr nicht längst schon wissen, wie dieses Snapchat funktioniert? Oder interessiert euch, was ihr mit Instagram machen könnt, außer hübsche Bilder zu posten? Und wollt ihr wissen, worauf Medienschaffende achten sollten, die ein Startup gründen wollen? Dann sehen wir uns bestimmt bei den #DMW Workshops auf der MEDIA CONVENTION. Im zehnten Jahr der re:publica haben wir #DMW drei feine, handverlesene Workshops für euch organisiert, […]
Ran an die Arbeit – auf einen #DMWKaffee mit Jessica Wagener
In der Reihe #DMWKaffee mit … gehen Autorinnen dieses Blogs mit spannenden Frauen aus der Digitalbranche einen Kaffee trinken. Für diese Folge hat sich Christiane Brandes-Visbeck aus dem Hamburger Quartier mit Jessica Wagener auf einen Kaffee verabredet. Jessica Wagener bin ich schon so oft begegnet. Im Netz als Online Journalistin, Jessyfromtheblog und @pseudonymphe, als Buch-Autorin von Narbenherz und […]
Scoopcamp Hamburg: Irgendwie Neuland. Mit Ticketverlosung
Digitaler Wandel, Innovation im Journalismus, alles irgendwie Neuland: Gut, dass es das scoopcamp gibt, das als Innovationskonferenz für Medien über neue Entwicklungen im Journalismus von heute diskutiert und selbst Fortschritt ermöglicht. Am 1. Oktober findet das scoopcamp zum siebten Mal in Hamburg statt, organisiert von nextMedia.Hamburg und der dpa Deutsche Presse Agentur GmbH. Ob Data […]
#dmwb Themenabend bei der taz: Wie Online-Journalismus ein zahlendes Publikum findet
Für Online Journalismus zahlen? Dazu ist nach einer aktuellen Umfrage von Bitkom immerhin jeder dritte Nutzer bereit. taz-LeserInnen machen es schon lange. Nicola Schwarzmaier, Sitemanagerin der taz, wird beim Themenabend der Digital Media Women Berlin berichten, mit welcher Strategie die taz im Internet Geld verdient. Außerdem werden wir bei unserer Podiumsdiskussion erfahren, wie sich ein „Imperium […]
#DMWKaffee mit… Anita Zielina

In der neuen Reihe #DMWKaffee mit… gehen Autorinnen dieses Blogs mit Frauen aus der Digitalbranche, mit Vorbildern und inspirierenden Selbermacherinnen einen Kaffee trinken. Die Fragen werden im Nachhinein per E-Mail beantwortet. Für die erste Folge hat DMW-Mitgründerin Carolin Neumann sich mit einer der spannendsten Medienfrauen der deutschsprachigen Medienszene getroffen: Anita Zielina. Ausgerechnet bei unserem ersten […]
Die #DMWde auf der #SMWHH
Vom 23. bis 27. Februar 2015 findet die Social Media Week erneut in Hamburg statt. Welche Events mit DMW-Beteiligung ihr euch nicht entgehen lassen solltet, lest ihr hier.
Authentisch währt am längsten – über die Herausforderungen von Blogger Relations

Es war eine ziemlich moralische Runde, die am Donnerstagabend beim #dmwHH-Themenabend diskutierte. Soviel schon mal vorweg. Die Digital Media Women Hamburg luden im Hause unseres Partners Xing zum Themenabend „Der richtige Spagat zwischen PR und Blogger Relations“. Organisiert von Foodbloggerin und Start-up-Gründerin Sandra Roggow (Kitchennerds.de) von den #dmwHH und kompetent moderiert von DMW-Mitgründerin Sanja Stankovic, […]
Scoopcamp: Don’t panic! Auch Roboter-Journalismus braucht Menschen

Das Scoopcamp hat sich innerhalb von sechs Jahren von einer Hamburger Veranstaltung für Medienschaffende, die sich für Online-Trends interessieren, zu einer bundesweit bedeutenden Innovationskonferenz im Journalismus entwickelt. Auf dem #scoop14 ging’s vornehmlich darum, Journalisten die Angst vor den neuen Technologien zu nehmen. Hier noch einmal fünf Gründe, warum Innovationen im Journalismus JETZT dringend nötig sind: […]
What the Hell is innovation? Inspirationen vom VOCER Innovation Day
Wie innovativ ist Journalismus und welchen Anforderungen müssen sich Medienmacher in Zeiten der Digitalisierung stellen? Der #VID14 zeigte inspirierende Projekte, Pioniere und Zukunftsideen.
Mit den DMW zum VOCER Innovation Day
Innovation ist ein ebenso vielseitiger Begriff wie Digitalisierung, denn sie beide enthalten eine Unendlichkeit an möglichen Definitionen und Umsetzungsoptionen. Wie kreative Innovationen im Bereich des Journalismus in Deutschland wirklich aussehen, das zeigt der VOCER Innovation Day in Hamburg (28. Juni). Bei dem eintägigen Event geht es darum zu zeigen, wie innovativ Medienmacher heute sind und dass […]
Eine (kleine) Liebeserklärung. re:publica 2014 – so war Tag 3
Und schon ist sie wieder vorbei, die re:publica. Für das Klassentreffen der Internetpeople reisten mehrere Tausend Onliner nach Berlin. Ich kam mit viel Vorfreude auf drei Tage mit interessanten Sessions und vielen tollen Gesprächen – und wurde nicht enttäuscht. Für mich ist die re:publica mittlerweile zum Pflichttermin geworden. Hier trifft man alle und jeden, die […]
Money, Money, Money – Academy-Workshop für Journalistinnen in Hamburg
Money, Money, Money: Wie kann ich noch vom Journalismus leben? Beim nächsten Academy-Workshop im Hamburger Quartier schauen wir in eine schwierige Branche, in der die digitale Revolution Arbeitsbedingungen und die Art, wie Geld verdient werden kann, nachhaltig verändert hat – den Journalismus. Festes Zeilenhonorar und unbefristete Verträge waren gestern, schon im Studium bekommen angehende Journalisten […]
Die Debatte um Bezahlung von Journalismus im Web geht uns alle an!
Online-Medien spielen nicht nur im Alltag von uns Digital Media Women eine sehr wichtige Rolle. Immer mehr Menschen beziehen Informationen aus sozialen Netzwerken, RSS-Feeds, Nachrichtenaggregatoren, Besuch der individuell wichtigen Webseiten – alles kostenlos. Ein zahlungspflichtiges Print-Zeitungsabo dagegen haben immer weniger Leute. Wie sieht das Geschäftsmodell der Verlage vor dieser Herausforderung aus? Dieser Frage sind wir […]
Podiumsdiskussion bei den #dmwMuc: "Content im Web – wer soll das bezahlen?"
Die DMW München laden ein: Am 19. Februar diskutieren auf unserem Themenabend Katharina Borchert (CEO „Spiegel Online“), Jochen Wegner (Chefredakteur „Zeit Online“), Stefan Plöchinger (Chefredakteur „Süddeutsche.de“) und Tanja Gabler (Leitung Onlineredaktion „Internet World Business“) zum Thema Bezahlung von Journalismus im Netz. Content im Web – Wer soll das bezahlen? Am 19. Februar sehen wir uns […]
So wird das nichts mit der Globalisierung!
Newsletter KW 43 Frisch aus dem Urlaub wieder da, habe ich die Ehre, euch die Termine der Woche zu präsentieren. Dabei würde ich euch viel lieber von dem seltsamen, aber gleichzeitig auch irgendwie seltsam akkuraten Vergleich berichten, den ich aufschnappte. An einer bestimmten Ecke im Hotel lungerten stets Leute herum, es habe fast ausgesehen wie […]
Quo Vadis Print – Eindrücke vom Norddeutschen Journalistentag
Ein altes indianisches Sprichwort sagt, man solle immer mal eine Rast einlegen und warten, bis die Seele einen wieder einholen kann. Das war das Credo des ersten Talks auf dem Norddeutschen Journalistentag des Deutschen Journalistenverbandes (DJV) 2011, vorgetragen von Dr. Margot Käßmann. Die ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche und Bischöfin von Hannover, die übrigens keine […]