Female Founders Award 2024 der American Chamber of Commerce – Nominiert oder bewerbt euch bis 28.1.!

Female Founders Award 2024 der AmCham – Bewerbt euch oder nominiert bis 28.1.! S
Wozu wir die UN-Frauenrechtskommission für feministische Politik brauchen

Vom 6. bis 17. März 2023 tagt die UN-Frauenrechtskommission in New York. In diesem Jahr lautet das Schwerpunktthema: Innovation, technologischer Wandel und Bildung im digitalen Zeitalter. Ganz das Themenfeld, in dem sich die Digital Media Women (#DMW) bewegen und politisch engagieren.
Female Founders Award 2023 – Jetzt bewerben oder nominieren

Der Female Founders Award geht in die vierte Runde. Die Digital Media Women (#DMW) sind als Medienpartner wieder dabei und repräsentieren mit Nadine Bütow einen Teil der Jury. Aktuell nimmt die American Chamber of Commerce in Germany (AmCham Germany) wieder Nominierungen und Bewerbungen für den Female Founders Award 2023 entgegen. Seit 2019 verleiht AmCham Germany den Award […]
#DMW Podcast – Folge 8: Das Staffelfinale

Willkommen zur letzten Folge der ersten Staffel des #DMW-Podcasts. Heute meldet sich die gesamte Crew zu Wort und reflektiert über die Themen der sieben Podcast-Folgen. Und die bieten viel Gesprächsstoff und Denkanstöße – es ging um Digitalisierung und Diversität, Cyber-Sicherheit und Plattformen, New Work und Künstliche Intelligenz. Am 6. April 2021 ging die erste […]
Erfolgreicher Start des Sheroes-Programms für Gründerinnen und Unternehmerinnen in der Medienbranche

Zehn Teilnehmerinnen aus den Bereichen Film, TV, Webvideo und Social Media sind mit dem Sheroes-Programm des Mediengründerzentrums NRW durchgestartet. Wir freuen uns, dass auch eine aktive #DMW aus dem Rheinland im Team der Gründerinnen ist. Damit Frauen ihre unternehmerischen Potenziale in der Medienbranche stärker entfalten und ihre Visionen vermehrt auch in eigenen Unternehmungen umsetzen, […]
#DMW Podcast: Folge 4 mit Christine Deger über ethisches Hacking und Datensicherheit im Homeoffice

Ob Datenklau, Hackereinbrüche oder Cybertourismus – in der digitalen Welt ist Datensicherheit ein sensibles Thema. Wie Unternehmen sich schützen können und warum Homeoffice auch sicherheitsrelevant ist, erfahrt ihr in der vierten Folge des #DMW Podcast. Anne Emmelmann von den #DMW spricht in dieser Folge mit Christine Deger. Sie ist Expertin für Cybersecurity und zertifizierte […]
#DMW Podcast: Folge 3 mit Philipp Koch über Künstliche Intelligenz und das verzerrte Abbild der Realität

In der dritten Folge des #DMW Podcast geht es um Künstliche Intelligenz und Machine Learning, um das Zusammenspiel zwischen Menschen und smarten Maschinen – und wie Softwareentwickler:innen dafür sorgen können, dass Algorithmen keine alten Rollenbilder und Vorurteile replizieren. Ariana Sliwa von den #DMW spricht mit Philipp Koch, der nicht nur Machine-Learning-Engineer ist, sondern auch […]
#DMW Podcast: Folge 1 mit Digital-Expertin Maren Heltsche

Die #DMW gibt’s jetzt auch zum Hören! In unserem neuen Podcast interviewen wir interessante Persönlichkeiten aus der Welt der Digitalisierung. Ihr könnt den #DMW Podcast – ein Format der Digital Media Women überall da anhören, wo ihr Podcasts findet. Einfach „DMW Podcast“ suchen, abonnieren, anhören & weitererzählen. Wir wollen in einer Welt leben, […]
AmCham Germany Female Founders Award – Bewerbungsphase eröffnet!

Nach einem Jahr Corona-bedingter Pause hat die American Chamber of Commerce den zweiten Female Founders Award ausgerufen. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 7. März 2021. Das Quartier der Digital Media Women in Berlin ist als Medienpartner wieder dabei. Die#30mit30 Kampagnenleiterin Nadine Bütow vertritt die #DMW in der unabhängigen Jury. Die Preisverleihung wird am 27. April […]
Der PLAN W-Kongress 2020 – Mehr Miteinander in Zeiten von Corona

Wie können Frauen und Männer zusammen Wirtschaft innovativer, kreativer und erfolgreicher machen? Dazu liefert der zweite PLAN W-Kongress in Berlin am 2. und 3. September wieder Antworten. Der einzige Unterschied: Er findet in diesem Jahr rein digital statt. Überzeugen tut er erneut mit spannenden SpeakerInnen. Wir sind als Medienpartner dabei und verlosen in der Community […]
ERSTER PLAN W KONGRESS IN BERLIN – DIE #DMW SIND DABEI UND VERLOSEN EIN TICKET!

Plan W – darunter kennen wir bislang vor allem das seit 2015 vier Mal jährlich erscheinende Wochenendmagazin. Das Team fragt zusammen mit der geballten Power des Leitmediums Süddeutsche Zeitung, wie Frauen und Männer gemeinsam Wirtschaft innovativer, kreativer und erfolgreicher machen können. Nun steht der nächste Coup des Plan W-Teams bevor: der erste Plan W-Kongress, den […]
Blockchain und Kryptowährung: Themenabend in Berlin – “No border, no nation, no master!”

Die Blockchain-Technologie ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Durch die Kryptowährung Bitcoin hat sie Ruhm erlangt, den einige in Frage stellen. Allen voran Urs Zeidler. Der Programmierer befasst sich seit Anbeginn mit der Entwicklung von Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie. Doch er prophezeit ihr keine Zukunft. Die Bitcoins aber, sagt er, werden bleiben. Ganz […]
Ticketverlosung für Fördermitglieder – Waterkant Festival Kiel

Das Waterkant Festival ist eine einzigartige Gelegenheit für Networking, Lernen und Inspiration. Es ist ein internationaler Cocktail: Start-ups, Unternehmen, Kreative, Intrapreneure, Mentoren, Investoren, Studenten und Kids, die zusammenkommen und gemeinsam ein erstaunliches und transformatives Erlebnis schaffen. Wir arbeiten zusammen, teilen, hören zu und gestalten unseren Weg zur Wertschöpfung der Welt. Neben dem geplanten Programm werden […]
#DMWonTour in Rhein-Neckar: Themenabend Female Founders

Aktuell gründet sich ein Quartier des bundesweit tätigen Vereins Digital Media Women in der Metropolregion Rhein-Neckar. Wie bereits die über 20.000 Community-Mitglieder deutschlandweit, werden bald auch engagierte Frauen aus Heidelberg und Umgebung Netzwerkveranstaltungen, Workshops und Themenabende organisieren, um Frauen auf Konferenzen, in Medien und Führungsebenen #sichtbar zu machen. Die erste offizielle Veranstaltung der Digital […]
#DMWonTour in Rhein-Neckar

Das Rhein-Neckar-Delta orientiert sich an den Städten Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen. Jede der drei könnte nicht unterschiedlicher sein und trotzdem haben sie eins gemeinsam: jede Menge tolle, digitale Frauen, die sich vernetzen und austauschen wollen. Noch gibt es das Digital Media Women Quartier „Rhein-Neckar“ zwar nicht, aber das könnte sich schon sehr bald ändern. Angestoßen […]
#DMW auf der CeBIT 2017: Digitales Marketing braucht digitale Denke am Arbeitsplatz

Die Digital Media Women auf der CeBIT in Hannover In diesem Jahr waren die #DMW das erste Mal auf der CeBIT Hannover als Netzwerk präsent. In der Panel-Diskussion „Digitales Marketing braucht digitale Denke“ berichteten vier Digital Media Women, Anne Emmelmann, Simone Wieland, Mona Szyperski und Susanne Marks aus ihrem beruflichen Alltag im digitalen Marketing. Moderiert wurde […]
Wer will schon einen Chef aus der Hölle?

Über Medien und Führung im digitalen Wandel Vier gestandene Journalistinnen und ein „Quotenmann“ – alle mit Führungserfahrung – berichteten aus ihrem digitalen Redaktionsalltag und blickten alles andere als wehmütig zurück in die „gute alte“ Offline-Zeit. Die Hauptveranstaltung der Digital Media Women auf der Social Media Week Hamburg stand ganz im Zeichen von Führung und Digital Leadership in den Medien. Ist das moderne […]
Monitoring Forum: Was wir aus „Big Data“ lernen können

Vom 05.- 06.12.2016 fand das Monitoring Forum in München statt, eine Fachkonferenz zu Trends und Erfahrungswerten bei der Umsetzung und Durchführung von „Social Media Monitoring & Analytics“. Heute für uns vor Ort #somofo16 unsere Münchner #DMWde @horsemaid live mit @DigiWomenM pic.twitter.com/kxkj9orr98 — Digital Media Women (@DigiWomenDE) 7. Dezember 2016 Als Gesamteindruck vorweg: Das Monitoring Forum […]
#DMWHH Rückblick: Reeperbahn Festival Conference – Neue Geschäftsmodelle für die Musikindustrie

Die #DMWHH durften dieses Jahr die Corporate Sessions auf der Reeperbahn Festival Conference am 22. September hosten. Bei den Sessions wurden neue Geschäftsmodelle und Ideen für die Musikbranche vorgestellt und über aktuelle Entwicklungen diskutiert. Unsere Hamburger Orgafrauen Carolin Schwarz und Kathrin Kaufmann führten durch den Tag. Festival-Produktion als Innovationsspielplatz Spannend: Marcel Albers, der mit der EPIC eine Konferenz für die Live-Produktionsbranche im […]
Videomarketing: Die Bilder laufen immer schneller

Dass die Bilder laufen lernten, ist jetzt schon geraume Zeit her. Lange waren Videos etwas für Hobbyfilmer oder das Fernsehen. Heute ist es so einfach und billig wie nie, Videos aufzunehmen und einer großen Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Eine Innovation jagt die nächste. Immer bessere Handykameras, 360 Grad Videos, Virtual und Augmented Reality eröffnen ungeahnte […]
Internationaler Startup-Dialog mit Gründerinnen in Hamburg

Das Gründungsfieber grassiert nicht nur zwischen Silicon Valley und Hamburg/Berlin. Nein, auch von Myanmar über die Philippinen bis Indonesien verfolgen immer mehr Frauen ihre eigenen Ziele und gründen ein Business. Auf unserem Kooperationsabend der #DMW Hamburg mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit im schicken Hamburger Co-Working Mind Space lernten wir erfolgreiche Gründerinnen aus Südost-Asien kennen […]
5 Vorurteile über Intrapreneurship: ein Rückblick auf den Themenabend der DMW München

Über Veränderung im Unternehmen sprechen wir oft mit melancholischem Unterton. Wenn man könnte, wie man wollte, wenn Budget da wäre, oder mehr Zeit, der Chef weniger verbohrt, die Mitarbeiter nicht so festgefahren, DANN wäre so viel möglich! Fünf Expertinnen für digitale Innovation diskutierten beim Themenabend „Intrapreneurship“ der Digital Media Women in München am 8. Juni auf […]
Das war der Webfuture Award 2016

Am 25. Mai richtete nextMedia.Hamburg bereits zum neunten Mal den Webfuture Award aus. Dieser Wettbewerb gibt Start-ups aus der Metropolregion Hamburg eine Bühne und ermöglicht Kontakte zu Investoren und Experten aus der Digital- und Medienszene. In diesem Jahr meldeten sich 42 Jungunternehmer_innen mit einem Pitch für den Wettbewerb an. Aus allen Bewerbungen ermittelte eine Experten-Jury, […]
Von Instagram bezaubert, Snapchat kapiert, gewusst wie man Medienstartup wird – die #DMW auf der Media Convention Berlin

Am 3. Mai 2016, dem zweiten Tag der re:pbulica, hatten wir #DMW drei Workshops auf der Media Convention. Wie sich schon am Montag abzeichnete, waren die Workshops im Media Cube unglaublich beliebt. Obwohl es nicht einfach war, in den hinteren Reihen noch etwas von Bild und Ton mitzubekommen, bildete sich stets eine Traube vor dem schwarzen Kasten. Instagram […]
Year of the Monkey in München: Rückblick mit Schritt nach vorne

Am 22. April fand die Year of the Monkey (YOTM) im Münchner Backstage statt. Mit kurzen Vorträgen, Workshops und einem Tech-Bereich hat das YOTM-Team zu einem inspirierenden Tagesausflug durch die digitale Transformation eingeladen. Wenn Schlangen, Ziegen und Hunde auf Affen treffen und sich um das Wohlbefinden von Elefanten bemühen, handelt es sich nicht um eine […]
Year of the Monkey: neugierig und experimentierfreudig durch die digitale Transformation

Das digitale Festival „Year of the Goat“ ist zurück in München und findet am 21. April 2016 als „Year of the Monkey“ (#yotm) seine Fortsetzung (2016 steht im chinesischen Jahreshoroskop für den Affen). Let the Digital Transformation and Innovation Festival begin! In kurzen Vorträgen und intensiven Workshops nehmen uns die Veranstalter und Speaker auf eine […]
Scoopcamp Hamburg: Irgendwie Neuland. Mit Ticketverlosung
Digitaler Wandel, Innovation im Journalismus, alles irgendwie Neuland: Gut, dass es das scoopcamp gibt, das als Innovationskonferenz für Medien über neue Entwicklungen im Journalismus von heute diskutiert und selbst Fortschritt ermöglicht. Am 1. Oktober findet das scoopcamp zum siebten Mal in Hamburg statt, organisiert von nextMedia.Hamburg und der dpa Deutsche Presse Agentur GmbH. Ob Data […]
VOCER Innovation Day: Über Komplexität, Konfetti und Kitchennerds

Zum zweiten Mal hat das VOCER-Team Journalisten ins SPIEGEL-Haus an die Ericusspitze in der Hamburger Hafencity gerufen. Gemeinsam haben sie einen Tag lang den Journalismus aufgemischt. Und so kam beim VOCER Innovation Day 2015 #vid15 Erstaunliches zutage. #1 Komplexität „Lass uns was Innovatives machen!“. Wie eine kaputte LP hat VOCER-Redaktionsleiter und #vid15-Organisator Mark Heywinkel seine […]
Webfuture Award 2015 – And the winner is…
Es steht bestens um Hamburgs digitale Zukunft! Darüber sind sich alle Anwesenden beim Finale des Webfuture Awards im betahaus vergangenen Mittwoch einig. Nachdem sich am Nachmittag zehn Start-ups noch hinter verschlossenen Türen einer Fachjury, bestehend aus Unternehmern, Kapitalgebern und Branchenexperten, in fünfminütigen Business-Idea-Speed-Datings vorstellen durften, hatten die drei Besten appinio, connected health und Spottster am […]
Wandel & Veränderungen: Tag 2 der Reeperbahnfestival Conference

Bleibt alles anders. Der Song von Herbert Grönemeyer beschreibt perfekt den Wandel, dem die Digital-, die Musik- und die Medienbranche unterworfen ist. Gewollt oder ungewollt: es verändert sich viel. Auf der Reeperbahnfestvial Conference sprach sich Grönemeyer, eines von Deutschlands größten musikalischen Leittieren, gegen Streamingdienste aus und wird sein neues Album auch nicht bei Spotify, WIMP […]
What the Hell is innovation? Inspirationen vom VOCER Innovation Day
Wie innovativ ist Journalismus und welchen Anforderungen müssen sich Medienmacher in Zeiten der Digitalisierung stellen? Der #VID14 zeigte inspirierende Projekte, Pioniere und Zukunftsideen.
Mit den DMW zum VOCER Innovation Day
Innovation ist ein ebenso vielseitiger Begriff wie Digitalisierung, denn sie beide enthalten eine Unendlichkeit an möglichen Definitionen und Umsetzungsoptionen. Wie kreative Innovationen im Bereich des Journalismus in Deutschland wirklich aussehen, das zeigt der VOCER Innovation Day in Hamburg (28. Juni). Bei dem eintägigen Event geht es darum zu zeigen, wie innovativ Medienmacher heute sind und dass […]
Verbinden, Handeln, Verändern: Was wir von der TEDxHamburg lernen können
„Jeder kann einen Beitrag leisten. Für ein besseres Leben. Für eine bessere Welt. Für ein besseres Miteinander.“ Diese Aussage von UN-Flüchtlingshelfer Kilian Kleinschmidt, der das größte Camp für syrische Flüchtlinge in Jordanien leitet, mag wie eine banale Floskel klingen. Aber: Sie ist die Quintessenz all der tollen Ideen, die die aufregenden Speakerinnen und Speaker am 1. […]
Geht nicht gibt's nicht. Von Graswurzeln und der selbstgedruckten Welt
3D-Drucker, Fräsen, Arduinoboards und die dazugehörige Maker-Philosphie: Das war Thema beim Event der Digital Media Women im Makerhub – und nur ein Vorspiel zum selber Hand anlegen.
Gewinne: Tickets für die fluidacademy zum Thema Co-Innovation
Nächste Woche gibt’s in Hamburg bereits die dritte Ausgabe der fluidacademy, einem Peer-to-Peer-Lernevent organisiert von ffluid, dem brandfrischen Start-up aus dem Betahaus Hamburg. Diesmal geht es um das Thema Innovation: Gute Ideen entstehen häufig nicht am Schreibtisch, sondern wenn man in illustrer Runde mit anderen zusammen denkt. Dann kommen geniale Einfälle scheinbar unverhofft herbeigeflogen. Es […]
Webmontag "Innovation" bei IBM
Im letzten Jahrhundert war IBM der Löwe unter den Hardware-Herstellern: riesig, international und mächtig. 455.000 Mitarbeiter und eine grenzenlos scheinende Marktmacht führten dazu, dass das Unternehmen immer öfter am Kunden vorbei entschied. „Die Auftragsannahme hatte freitags von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Wer etwas wollte, musste sich hinten anstellen“, erzählt Tristan Reckhaus, Marketing-Manager bei IBM […]