Neues Vorstandsteam für die #DMW

Im November 2022 haben die Digital Media Women auf Bundesebene ein neues Vorstandsteam gewählt. Daraus sind Sandra Stamer und Jasmin Heermann als neue Vorständinnen hervorgegangen. Die beiden werden ergänzt von Lisa Vanovitch als Schatzmeisterin. 

#DMW Podcast – Sonderfolge mit Anne Katharina Rhode über Diversität und Inklusion in der IT-Branche

Wie geht Diversität in einer Branche, die immer noch einen sehr geringen Frauenanteil hat? Darüber spricht Anne Katharina Rhode, Head of Professional Services bei der Technologieberatung Thoughtworks in einer Sonderfolge des #DMW Podcasts. Dabei geht es um die Förderung des weiblichen IT-Nachwuches genauso wie das Schaffen von inklusiven Arbeitsbedingungen und Karrieremöglichkeiten.   IT-Unternehmen suchen händeringend […]

#DMW Podcast – Folge 8: Das Staffelfinale

Willkommen zur letzten Folge der ersten Staffel des #DMW-Podcasts. Heute meldet sich die gesamte Crew zu Wort und reflektiert über die Themen der sieben Podcast-Folgen. Und die bieten viel Gesprächsstoff und Denkanstöße – es ging um Digitalisierung und Diversität, Cyber-Sicherheit und Plattformen, New Work und Künstliche Intelligenz.   Am 6. April 2021 ging die erste […]

THE FUTURE IS FEMALE – Zukunftstalk mit dem Gründerinnenzentrum GIG7

The future is female event

THE FUTURE IS FEMALE – Wie sieht die „neue“ Arbeitswelt aus? Das Quartier Rhein-Neckar der Digital Media Women diskutiert am Mittwoch, 20. Oktober um 19:30 Uhr im GIG7 in Mannheim.   Die Arbeitswelt verändert sich durch die digitale Transformation und neue Technologien in einem rasanten Tempo. Dieser Wandel bringt neben großen Umwälzungen auch große Chancen […]

Netzwerke bewegen: Ein Blick ins Digitale Deutsche Frauenarchiv

DDF Netzwerkausschnit

Geschichte wird gemacht. Und meist spiegelt sich in der Geschichtsschreibung die „Wahrheit“ der sogenannten Sieger:innen wider – marginalisierte Perspektiven werden unterschlagen, abgewertet oder zur Fußnote degradiert. Aktuell trendet #herstory, ob als TV-Serie, Coffee Table Book oder auf Instagram. Für den deutschsprachigen Raum hat sich das Digitale Deutsche Frauenarchiv gegründet, um die vielfältige Frauenbewegungsgeschichte sichtbar zu […]

#DMW Podcast: Folge 5 mit Anja Seng über Diversity Management

Vielfalt darf nicht nur Theorie bleiben, sondern muss auch in der Praxis gelebt werden. Wie das gelingen kann, erzählt Anja Seng, Professorin an der FOM Hochschule, in der fünften Folge des #DMW Podcast. Hochschule ist ein Ort, an dem Vielfalt vermittelt und gelebt werden sollte, erzählt Anja Seng im Gespräch mit Anne Emmelmann von den […]

#DMW Podcast: Folge 2 mit Inga Höltmann über New Work und Digital Leadership

In der zweiten Folge von #DMW – der Podcast geht es um „Neue Arbeit“. Inga Höltmann von der Accelerate Academy erzählt, warum das sehr viel mehr bedeutet als räumlich und zeitlich unabhängig arbeiten zu können. Vielmehr sind grundlegende Veränderungsprozesse in Unternehmen notwendig – auch in der Auseinandersetzung mit dem dahinter stehenden Menschenbild.   Anne Emmelmann […]

#DMW Podcast: Folge 1 mit Digital-Expertin Maren Heltsche

  Die #DMW gibt’s jetzt auch zum Hören! In unserem neuen Podcast interviewen wir interessante Persönlichkeiten aus der Welt der Digitalisierung. Ihr könnt den #DMW Podcast – ein Format der Digital Media Women überall da anhören, wo ihr Podcasts findet. Einfach „DMW Podcast“ suchen, abonnieren, anhören & weitererzählen.   Wir wollen in einer Welt leben, […]

AmCham Germany Female Founders Award – Bewerbungsphase eröffnet!

Gewinnerinnen AmCham Berlin

Nach einem Jahr Corona-bedingter Pause hat die American Chamber of Commerce den zweiten Female Founders Award ausgerufen. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 7. März 2021. Das Quartier der Digital Media Women in Berlin ist als Medienpartner wieder dabei. Die#30mit30 Kampagnenleiterin Nadine Bütow vertritt die #DMW in der unabhängigen Jury. Die Preisverleihung wird am 27. April […]

#DMW beim Arbeitskreis #Diversity der IHK Köln

Vielfalt sichtbar machen - Diversity als gesellschaftliche Aufgabe - DMW / Digital Media Women

Am 7. September 2020 war das #DMW-Quartier Rheinland beim Arbeitskreis Diversity der IHK Köln zu einem Vortrag eingeladen. Bei der Diskussion sollte es um die Frage gehen, welche Chance die Digitalisierung für Frauen in der Wirtschaft bringt. Ich muss zugeben: Wenn Digitalisierung ein integraler Bestandteil des eigenen Wirkens und Denkens ist, ist diese Frage gar […]

Der PLAN W-Kongress 2020 – Mehr Miteinander in Zeiten von Corona

PlanW Kongress 2020

Wie können Frauen und Männer zusammen Wirtschaft innovativer, kreativer und erfolgreicher machen? Dazu liefert der zweite PLAN W-Kongress in Berlin am 2. und 3. September wieder Antworten. Der einzige Unterschied: Er findet in diesem Jahr rein digital statt. Überzeugen tut er erneut mit spannenden SpeakerInnen. Wir sind als Medienpartner dabei und verlosen in der Community […]

#30mit30 bei Pfizer Deutschland: „Frauen können auch in Teilzeit führen“

Pfizer Deutschland

#30mit30 – im Rahmen dieser Kampagne stellen die Digital Media Women 30 Unternehmen in Deutschland vor, die einen Frauenanteil von über 30 Prozent in ihren ersten drei Führungsebenen haben. Susanne Straetmans, Leiterin Kommunikation bei Pfizer Deutschland, und Dr. Kati Wegner, ‎Teamlead Digital Sales & Marketing bei Pfizer Pharma, haben Anke Nehrenberg erzählt, warum das Unternehmen so […]

#DMWhb Erfolgsmeldung: Förderung durch Wirtschaftssenatorin in Bremen

Digital Media Women Bremen/Oldenburg

Finanzspritze für die Digital Media Women! Das jüngste #DMW-Quartier Bremen/Oldenburg hat eine staatliche Förderung erhalten. Die eingeworbenen Gelder werden seit Beginn des Jahres genutzt, um weiblicher Kompetenz in Bremen mehr Sichtbarkeit zu verschaffen. Wir alle bei den #DMW freuen uns über diese finanzielle Unterstützung und bedanken uns bei der Senatorin Dr. Kristina Vogt, ihrem Ressort […]

#30mit30 bei Vaude: Eine weiblich geprägte Führungskultur ist ein wichtiger Baustein für die Zukunft eines Unternehmens

Im Rahmen der #30mit30-Kampagne suchen die Digital Media Women 30 Unternehmen in Deutschland, die einen Frauenanteil von mehr als 30 Prozent in ihren ersten drei Führungsebenen haben. Heute sind wir beim Outdoor-Ausrüster VAUDE. #DMW Anke Nehrenberg sprach mit Geschäftsführerin Antje von Dewitz.     Anke Nehrenberg: Wenn Sie über Führungskultur sprechen und nachdenken: Wie sieht […]

Neuer Bundesvorstand stellt sich vor

Die Digital Media Women haben auf Bundesebene einen neuen Vorstand gewählt. Samira Djidjeh, Sandra Roggow und Yvonne Gabriel stellen sich vor.  Beständig ist ja bekanntlich nur der Wandel – und so wurde es auch in unserem Vorstand Zeit für eine Veränderung. Ehrenamtliche Arbeit ist, bei all ihren Freuden und der Energie, die man aus so […]

Employer Branding XX: So werden Unternehmen für Frauen attraktiv

Gerade Unternehmen in männerdominierten Branchen haben es schwer, qualifizierte Frauen für sich zu gewinnen. Aber wie kann es trotzdem gelingen? Das diskutierten die Teilnehmer*innen der 33. Ladies Logistics Lounge in Kooperation mit dem Hamburger Quartier der Digital Media Women. „Employer Branding XX – Wie Sie Ihr Unternehmen für Frauen attraktiver machen“ lautete das Thema der […]

#DMWmuc Themenabend: „Mit Diversity in Führung“

Eine diverse Führungsriege ist für viele Unternehmen ein hehres Ziel. Doch nur die wenigsten setzen heute schon wirksame Diversity-Maßnahmen um und können divers besetzte Führungsteams vorweisen. Viele Unternehmen haben sich jedoch auf den Weg gemacht und arbeiten mit gezielten Maßnahmen daran, ihr Management vielfältiger aufzustellen. Von solchen Unternehmen möchten wir als Digital Media Women lernen. […]

#30mit30 bei Yello: „Führung muss Mut zusprechen und eine Kultur des Vertrauens aufbauen“

Im Rahmen der #30mit30-Kampagne suchen die Digital Media Women 30 Unternehmen in Deutschland, die einen Frauenanteil von über 30 Prozent in ihren ersten drei Führungsebenen haben. Dieses Mal sind wir beim Kölner Energieanbieter Yello. #DMW Katja Vaterspricht mit Claudia Tillmann, Leiterin Brand Performance & Experience Design, und Lisa Jaborek, Personalreferentin. Katja Vater: Möchten Sie sich […]

“I Support And Mentor Women Unequivocally” – Interview mit Lara Stein, Boma Global

Lara Stein im Interview mit Nadine Bütow

Lara Stein über Women‘s March Global, die Geschichte hinter TEDx und ihren neuesten Coup „Boma Global“. Wer sich mit der Person Lara Stein befasst, merkt schnell: Diese Frau kennt keinen Stillstand. In den vergangenen 20 Jahren hat sie den Beweis angetreten, dass Profit und gesellschaftlicher Nutzen sich nicht gegenseitig ausschließen. Ob TEDx, Singularity University oder […]

#30mit30 – Unterfangen mit Hindernissen

#30mit30 – eine Kampagne für Unternehmen, die sich verändern wollen Unsere Kampagne läuft nun bereits seit gut einem halben Jahr. Wo auch immer wir sie erwähnen, trifft sie auf Begeisterung und führt schnell zu engagierten Rechercheaktivitäten in Unternehmen, HR-Abteilungen, bei der Kommunikation, im Management. Und dann kommt sie schnell: die Ernüchterung. Denn in Deutschland trifft […]

#30mit30 bei news aktuell: „Veränderung beginnt immer bei Dir selbst“

Im Rahmen der #30mit30-Kampagne suchen die Digital Media Women 30 Unternehmen in Deutschland, die einen Frauenanteil von über 30 Prozent in ihren ersten drei Führungsebenen haben. Im Medienunternehmen news aktuell sind in den drei ersten Führungsebenen insgesamt 40 Prozent der Positionen mit Frauen besetzt. #DMW Nadine Bütow hat die Geschäftsführerin Edith Stier-Thompson und Janina von […]

ERSTER PLAN W KONGRESS IN BERLIN – DIE #DMW SIND DABEI UND VERLOSEN EIN TICKET!

Plan W Kongress

Plan W – darunter kennen wir bislang vor allem das seit 2015 vier Mal jährlich erscheinende Wochenendmagazin. Das Team fragt zusammen mit der geballten Power des Leitmediums Süddeutsche Zeitung, wie Frauen und Männer gemeinsam Wirtschaft innovativer, kreativer und erfolgreicher machen können. Nun steht der nächste Coup des Plan W-Teams bevor: der erste Plan W-Kongress, den […]

#30mit30 bei Thoughtworks: „Von nichts kommt nichts“

von Maren Martschenko und Simone Fasse Wie es die IT-Beratung Thoughtworks in Deutschland schafft, mehr als 30 Prozent Frauen in Führungspositionen zu beschäftigen, hat unsere 1. Vorsitzende Maren Martschenko im Gespräch mit Katrin Rhode, Head of Professional Services und Erik Dörnenburg, Head of Technology erfahren. Das Unternehmen mit weltweit rund 6000 Mitarbeitern legt die Messlatte […]

„Mädchen zeigen, dass Coden Spaß macht“

In IT-Berufen wird Nachwuchs dringend gesucht, Frauen sind in der Software-Entwicklung noch immer eine Minderheit. Die neue Initiative „Tech Girl“ der Digitalagentur Valtech will deshalb Mädchen der 5. und 6. Klasse ans Coden heranführen. Warum sie sich hier engagiert, erzählt Inga Chaban, eine der Tech Girl-Projektleiterinnen.     Inga, Du bist IT-Consultant und Software Entwicklerin. […]

Rückblick auf den #DMWMUC Themenabend Digitale Transformation: Diversity – Key to success?!

Themenabend DMWMUC und BSH

Diversität und Digitalisierung als winning team   Eine zentrale Zielsetzung von uns als #DMW ist es, eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern zu erreichen. Dabei spielen Diversität und Digitalisierung eine zentrale Rolle. Denn nur in einer Welt, in der Männer und Frauen gleichberechtigt mitbestimmen, können wir den Anforderungen der digitalen Transformation gerecht werden. Nur […]

#DMWcheck Digitale Transformation

#DMWcheck Digitale Transformation Diversity – Key to success?! – Paneldiskussion auf englisch – Für uns #DMW (Digital Media Women) gehört es zu den Grundwerten und zu unserer Vision, dass wir an die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern glauben. Diversität, also Vielfalt, besteht für uns nicht nur daraus, Frauen zu fördern, sondern mit Männern die […]

„Wenn wir die Frauen nicht für uns gewinnen, dann macht es jemand anderes“

„Wenn wir die Frauen nicht für uns gewinnen, dann macht es jemand anderes“ Anna Koop, CIO Microsoft Deutschland fasste es greifbar zusammen, warum wir uns beim ersten gemeinsamen After Work Abend der Dialog Reihe für PersonalerInnen und GeschäftsführerInnen unter dem Titel „Winning Digital Women“ zusammen kamen. Die Kooperation der IHK München und Oberbayern und des […]

Wie organisiert man eine diverse Konferenz? Wir haben beim Zündfunk Netzkongress nachgefragt.

Zündfunk Netzkongress 2017

Am 13. und 14. Oktober findet im Münchner Volkstheater der Zündfunk Netzkongress statt. Der Netzkongress wird vom Zündfunk-Team beim Bayerischen Rundfunk ausgerichtet und hat sich den Beinamen „Bayerische re:publica“ verdient.   Für mich besticht der Zündfunk Netzkongress zum einen mit einer innovativen Themenauswahl. Getreu dem diesjährigen Motto „What the F…?“ beschert mir die Veranstaltung genau diese […]

Kleine Schritte für große Veränderungen: #DMW-Rückblick auf 2016 und Ausblick auf 2017

„Die digitale Transformation ist unsere Spielwiese, das Netzwerken unsere Stärke“ lautet ein Satz aus unserem Leitbild, mit dem wir seit diesem Jahr antreten. Es sind die beiden bestimmenden Themen der Digital Media Women. Wir vernetzen heute eine Community von ca. 10.000 Frauen und Männern miteinander, die sich gegenseitig empowern und sichtbar machen. 2016 haben wir […]

#dmwHH Themenabend: Nuancen für einen neuen Blick auf Diversity

Was bedeutet Diversity im Alltag? Wie gehen wir als Gesellschaft mit Menschen um, die „anders“ sind? Diese Fragen zeigen, wie wichtig die Auseinandersetzung und der Umgang mit Diversität heute sind. Für uns ein Anlass, dieses Thema am 31.10.2016 bei ThoughtWorks in den Fokus zu rücken und gemeinsam zu diskutieren.

#dmwB Themenabend #DMWdiversity: Diversity Panel I. „From US to Europe – Diversity in international businesses”

***English Version below*** Immer mehr Unternehmen wollen „diverse“ werden, sich in ihrer Unternehmenskultur öffnen und von Vielfältigkeit profitieren. Doch was genau bedeutet dies? Ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis? Unterschiedliche Kulturen? Die #DMW wollen sich diesem komplexen Thema widmen und jene zu Wort kommen lassen, die es wissen müssen: Unternehmen die sich Diversity bereits in ihrer Unternehmenskultur angenommen haben. […]

#dmwHH-Themenabend: Mit Kübra und Laura bei Thoughtworks über Diversity

Update vom 28.10.2016 Achtung, Änderung! Wie ihr sicherlich alle mitbekommen habt, werden bei Twitter weltweit Mitarbeiter entlassen. Auch im Hamburger Office wird umstrukturiert. deshalb können wir nicht wie geplant, uns dort zum Themenabend treffen. Glücklicherweise haben wir innerhalb von 24 Stunden einen neuen Gastgeber finden können. Wir treffen uns am Montag, den 31.10., um 19 […]

Digitale Transformation und Diversity – auf einen #DMWKaffee mit Eva-Maria Bauch

In der Reihe „#DMWKaffee mit…“ gehen Autorinnen dieses Blogs mit interessanten Frauen aus der Digitalbranche einen Kaffee trinken. Für diese Folge hat sich Christiane Brandes-Visbeck aus dem Hamburger Quartier mit Eva-Maria Bauch, Geschäftsführerin Digital Products bei Gruner + Jahr, auf einen Klönschnack über die digitale Transformation und Frauen in Führung verabredet. Anlass für dieses Gespräch […]

Programmieren lernen – weil du es kannst

Ich lerne seit drei Jahren Programmieren. Das hat viel mit mir gemacht: Mit meiner Denkweise, mit meiner Arbeit und mit meinem Selbstbewusstsein gegenüber allem Technischen. Schon alleine aus dem letzen Grund lohnt es sich, Programmieren zu lernen – zumindest in Grundzügen. Doches gibt noch viel mehr Gründe: Wir nutzen in unserem digitalen Alltag selbstverständlich Unmengen […]

„Wir sind das Berghain für Tech-Einhörner“

Stuart Cameron erklärt, warum es eine Community für Schwule und Lesben in Tech braucht und wir verlosen Tickets für das weltweit 1. Queer Tech Festival am 8. Mai in Berlin! DIGITAL MEDIA WOMEN: Stuart, ich kenne dich als Mitinitiator von Panda und Gründer der STICKS & STONES. Panda will mehr Frauen in Führung bringen, STICKS & STONES ist eine Karrieremesse für […]

"Ich kann das nicht…so gut"

Am Samstag fand in der Berliner Alten Münze die Diversity Karrieremesse Sticks & Stones statt. Die einzige Veranstaltung dieser Art mit 45 Prozent Frauenanteil bei Speakern und Teilnehmern konnte ich mir nicht entgehen lassen – zu viele Konferenzen besetzen ihre Panels immer noch hauptsächlich männlich. Zudem lockten ein Women in Leadership Get Together und der […]

"Women edit" – Wir brauchen mehr Frauen in Wikipedia!

Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt zum Aufbau einer Enzyklopädie und ist zu nichts Geringerem angetreten, als das Wissen zu revolutionieren. Die Grundidee ist klar: Das Wissen der Menschheit zu sammeln und zu teilen. Die Ergebnisse schätzen wir alle. Und bei niemandem, der regelmäßig das Internet nutzt, vergeht wohl ein Tag ohne Wikipedia-Recherche. Allerdings sind die meisten […]

Berlin: Themenabend „Women Edit“ bei Wikimedia

Unser digitaler Alltag ist ohne Wikipedia nicht vorstellbar. Und die Grundidee der Online-Enzyklopädie, das Wissen der Welt zusammen zu tragen und frei zur Verfügung zu stellen ist grandios. Allerdings werden die in Wikipedia veröffentlichten Inhalte zu über 90 Prozent von Männern verfasst. Frauen tragen mit ihrer Perspektive nur einen kleinen Teil zum digitalen Weltwissen bei. […]

Leading like a lady – DMWB zu Gast im Betahaus Berlin

Frauen als Gründerinnen und im Top-Management gibt es weltweit noch immer viel zu wenige. Beim Themenabend des Berliner Quartiers kamen zwei Ladys zu Wort, die es an die Spitze geschafft haben und dort den Wandel von Unternehmenskulturen prägen. (F)CEO – Leading like a lady, unter diesem Titel stand der zweite Themenabend der DMW Berlin am […]

Wie sieht eine frauenfreundliche Unternehmenskultur aus? DMWB zu Besuch bei Nokia

Was für eine Unternehmenskultur braucht es, damit Frauen sich in männerdominierten Branchen behaupten und wohlfühlen können? Um diese Frage ging es beim ersten Themenabend der Digital Media Women Berlin. Am 15. Januar 2013 waren wir zu Gast bei Nokia. Es war der erste Themenabend unseres Berliner Quartiers und mit rund 60 Frauen und Männern eine […]