Die #DMWMuc im Metaverse oder: Warst du schon mal auf dem Mount Everest?
Es war wieder soweit: Die #re:publica hatte ihre Tore geöffnet und all jene eingeladen, die die Zukunft aktiv mitgestalten wollen oder sich über aktuelle Entwicklungen informieren möchten. Die Veranstaltung ist eine vielfältige Mischung aus Medien, Journalismus, Politik, Bildung und kreativen Technologien. Hier trifft sich, wer etwas zu sagen hat und die Welt von morgen mitkreiert.
HateAid bei den #DMW: So können sich Communitys gegen Hass im Netz wehren
Was können wir als #DMW-Community tun, wenn wir sehen, dass Menschen auf unseren digitalen Kanälen angegriffen werden? Das hat uns Kathi von der Organisation HateAid in unserem Workshop „Sicher im digitalen Raum“ verraten. Hass im Netz hat viele Gesichter. Beleidigungen und sexualisierte Gewalt fallen genauso darunter wie Stalking, Doxing – also das Veröffentlichen personenbezogener Daten […]
Female Founders Award 2024 der American Chamber of Commerce – Nominiert oder bewerbt euch bis 28.1.!
Female Founders Award 2024 der AmCham – Bewerbt euch oder nominiert bis 28.1.! S
Verena Pausder im Interview: „Diversität ist kein Nice-to-have.“
Verena Pausder ist eine von drei Gründerinnen der ada Learning GmbH. Auf dem Ada Lovelace Festival 2023 in Berlin sprach sie mit Rike Lange von den #DMW über Diversität, Erfolg und Netzwerke.
Female Founders Award 2023 – Jetzt bewerben oder nominieren
Der Female Founders Award geht in die vierte Runde. Die Digital Media Women (#DMW) sind als Medienpartner wieder dabei und repräsentieren mit Nadine Bütow einen Teil der Jury. Aktuell nimmt die American Chamber of Commerce in Germany (AmCham Germany) wieder Nominierungen und Bewerbungen für den Female Founders Award 2023 entgegen. Seit 2019 verleiht AmCham Germany den Award […]
Endgültig gesperrt: Solltest du beim Online-Marketing auf Facebook setzen?
Stell dir vor, du hast ein florierendes Online-Business, ein Großteil deines Marketings läuft über Facebook. Plötzlich wirst du von Facebook gesperrt – und zwar für immer! Genau das ist Judith Peters passiert, die viele von euch vermutlich als Sympatexter kennen.
Digital Media Women in Bremen: NET.WORK.POWER
NET.WORK.POWER IN BREMEN – unter diesem Motto startete am Freitag, den 08.07.22, der lang ersehnte überregionale DMW-Day der Digital Media Women. In der schönen Stadt an der Weser konnte anlässlich des 10 jährigen Jubiläums den ganzen Tag über innovativen und motivierenden Vorträgen zu Themen wie Digitalisierung und (Frauen in) Führung gelauscht werden. 3 Räume. 12 Sessions. […]
#DMW Rhein-Neckar x Research Plus: Spannende Vorträge in Mannheim
Nach zwei Jahren Abstinenz kehrte die beliebte Kooperation zwischen der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) und dem Quartier Rhein-Neckar in die Offline-Welt zurück. In der Mannheimer Craftbeer-Bar Taproom ging es am 30. Mai um User Interface (UX), Hatespeech und Data Science. Drei spannende Vortrage im All-Female-Panel Den Anfang machte Friederike Quint von der Universität Mannheim. […]
#DMW Podcast – Sonderfolge mit Anne Katharina Rhode über Diversität und Inklusion in der IT-Branche
Wie geht Diversität in einer Branche, die immer noch einen sehr geringen Frauenanteil hat? Darüber spricht Anne Katharina Rhode, Head of Professional Services bei der Technologieberatung Thoughtworks in einer Sonderfolge des #DMW Podcasts. Dabei geht es um die Förderung des weiblichen IT-Nachwuches genauso wie das Schaffen von inklusiven Arbeitsbedingungen und Karrieremöglichkeiten. IT-Unternehmen suchen händeringend […]
Das #DMW Quartier Bodensee Oberschwaben geht mit „Fokus Frau“ auf Sendung
„#DMW im Gespräch“ ist die neue Sendereihe der #DMW Bodensee Oberschwaben in Kooperation mit der Streamerei. Im März und April 2022 werden verschiedene Veranstaltungen zu Themen Gleichberechtigung und Sichtbarkeit von Frauen online übertragen – live oder zum Nachschauen im Archiv. Die Streamerei ist eine offene Streamingplattform in Ravensburg, die im ersten Corona Jahr gestartet ist, […]
#DMW Podcast – Folge 8: Das Staffelfinale
Willkommen zur letzten Folge der ersten Staffel des #DMW-Podcasts. Heute meldet sich die gesamte Crew zu Wort und reflektiert über die Themen der sieben Podcast-Folgen. Und die bieten viel Gesprächsstoff und Denkanstöße – es ging um Digitalisierung und Diversität, Cyber-Sicherheit und Plattformen, New Work und Künstliche Intelligenz. Am 6. April 2021 ging die erste […]
Vorstandswechsel bei den #DMW: Es lebe Team YeSS!
Zum Jahreswechsel wird es auch einen Personalwechsel im Vorstand der Digital Media Women geben: Sandra Roggow tritt Ende des Jahres als 2. Vorsitzende zurück und übergibt an Sandra Stamer. Die #DMW gehen mit neuer Vorstandspower ins Jahr 2022. Sandra Stamer verstärkt das Vorstandsteam als 2. Vorsitzende ab dem 1. Januar 2022. „Die #DMW halte […]
Orange the World: Gewalt gegen Frauen stoppen – so kannst du helfen!
Jede dritte Frau hat in ihrem Leben geschlechtsbasierte Gewalt erlebt. Die COVID-19-Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns haben diese Situation für viele Opfer nur noch schlimmer gemacht. „Orange the World“ soll auf dieses grassierende Problem aufmerksam machen. Die UN-Kampagne findet zwischen dem 25. November und dem 10. Dezember statt. Leider ist das Problem geschlechtsspezifischer […]
#DMW Podcast – Folge 7 mit Carl-Ernst Müller über Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Wie grün ist eigentlich Digitalisierung? Über diese Frage spricht Carl-Ernst Müller, Projektkoordinator der Kompetenzplattform „nachhaltig.digital“ in der siebten Folge des #DMW Podcasts. Dabei geht es um die intelligente Steuerung von Stromnetzen genauso wie energieeffiziente Clouds, Nachhaltigkeit bei Videokonferenzen und refurbished Smartphones.Allein in Frankfurt am Main könne die Abwärme der Rechenzentren theoretisch weite Teile der Stadt […]
Netzwerke bewegen: Ein Blick ins Digitale Deutsche Frauenarchiv
Geschichte wird gemacht. Und meist spiegelt sich in der Geschichtsschreibung die „Wahrheit“ der sogenannten Sieger:innen wider – marginalisierte Perspektiven werden unterschlagen, abgewertet oder zur Fußnote degradiert. Aktuell trendet #herstory, ob als TV-Serie, Coffee Table Book oder auf Instagram. Für den deutschsprachigen Raum hat sich das Digitale Deutsche Frauenarchiv gegründet, um die vielfältige Frauenbewegungsgeschichte sichtbar zu […]
#DMW Podcast: Folge 6 mit Michael Seemann über die Macht der Plattformen
Essen bestellen, Einkauf erledigen, News checken und Messages schicken – für all diese Dinge nutzen wir Plattformen. Was das für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik bedeutet, erzählt der Medienwissenschaftler Michael Seemann in der sechsten Folge des #DMW Podcast. Auf wie vielen Plattformen warst du heute schon unterwegs? Keine Ahnung? Du wirst überrascht sein, wie viele […]
#DMW Podcast: Folge 5 mit Anja Seng über Diversity Management
Vielfalt darf nicht nur Theorie bleiben, sondern muss auch in der Praxis gelebt werden. Wie das gelingen kann, erzählt Anja Seng, Professorin an der FOM Hochschule, in der fünften Folge des #DMW Podcast. Hochschule ist ein Ort, an dem Vielfalt vermittelt und gelebt werden sollte, erzählt Anja Seng im Gespräch mit Anne Emmelmann von den […]
Wenn das Facebook-Konto plötzlich gesperrt ist
Seit zwölf Jahren hatte sie ihr persönliches Profil unter ihrem bekannten Web-Namen „El Maira“, dabei acht Administratoren-Rollen, u.a. für ihr eigenes Unternehmen green-boxx und verschiedene Gruppen der Digital Media Women: Von einem Tag auf den anderen hatte unsere 1. Vorsitzende Samira Djidjeh keinen Zugriff mehr auf ihr Facebook-Konto sowie ihren Instagram-Account und keine Möglichkeit zur […]
Wollen Menschen wirklich personalisierte Werbung sehen? Neue Studie sagt … ja, was eigentlich?
In diesem Artikel auf BASIC thinking, der vor ein paar Tagen in meinem Feedly landete, klingt es eindeutig: „Wollen Menschen wirklich personalisierte Werbung sehen? Neue Studie sagt: nein!“. Aber erstens greift diese Schlussfolgerung – zumindest so pauschal – zu kurz. Zweitens enthält der Artikel einige Annahmen, die für die deutsche Berichterstattung zu digitalen Themen so typisch […]
#DMW Podcast: Folge 4 mit Christine Deger über ethisches Hacking und Datensicherheit im Homeoffice
Ob Datenklau, Hackereinbrüche oder Cybertourismus – in der digitalen Welt ist Datensicherheit ein sensibles Thema. Wie Unternehmen sich schützen können und warum Homeoffice auch sicherheitsrelevant ist, erfahrt ihr in der vierten Folge des #DMW Podcast. Anne Emmelmann von den #DMW spricht in dieser Folge mit Christine Deger. Sie ist Expertin für Cybersecurity und zertifizierte […]
#DMW Podcast: Folge 3 mit Philipp Koch über Künstliche Intelligenz und das verzerrte Abbild der Realität
In der dritten Folge des #DMW Podcast geht es um Künstliche Intelligenz und Machine Learning, um das Zusammenspiel zwischen Menschen und smarten Maschinen – und wie Softwareentwickler:innen dafür sorgen können, dass Algorithmen keine alten Rollenbilder und Vorurteile replizieren. Ariana Sliwa von den #DMW spricht mit Philipp Koch, der nicht nur Machine-Learning-Engineer ist, sondern auch […]
Liberating Structures: Zehn Tipps für abwechslungsreiche Meetings
Sicher kennst du langatmige Konferenzen, in denen eine Person spricht und alle anderen hören zu oder langweilen sich? Das geht auch anders. Wenn du also neue und andere Ergebnisse in deinen Workshops und Meetings erreichen willst, dann haben wir hier zehn Empfehlungen für dich, wie du mithilfe von Liberating Structures (LS) abwechslungsreiche und effiziente Meetings […]
#DMW Podcast: Folge 2 mit Inga Höltmann über New Work und Digital Leadership
In der zweiten Folge von #DMW – der Podcast geht es um „Neue Arbeit“. Inga Höltmann von der Accelerate Academy erzählt, warum das sehr viel mehr bedeutet als räumlich und zeitlich unabhängig arbeiten zu können. Vielmehr sind grundlegende Veränderungsprozesse in Unternehmen notwendig – auch in der Auseinandersetzung mit dem dahinter stehenden Menschenbild. Anne Emmelmann […]
#DMW Podcast: Folge 1 mit Digital-Expertin Maren Heltsche
Die #DMW gibt’s jetzt auch zum Hören! In unserem neuen Podcast interviewen wir interessante Persönlichkeiten aus der Welt der Digitalisierung. Ihr könnt den #DMW Podcast – ein Format der Digital Media Women überall da anhören, wo ihr Podcasts findet. Einfach „DMW Podcast“ suchen, abonnieren, anhören & weitererzählen. Wir wollen in einer Welt leben, […]
Was gibt’s Neues bei Facebook? Ein Überblick mit der #DMWmuc Academy
Online we go Mit dem ersten Online-Workshop unserer Münchener #DMW Academy wollten wir unserem Grundsatz als Verein “Wissen teilen” gerecht werden und ihn auch in die virtuelle Welt mitnehmen. Als Netzwerk von vielen tollen Frauen, die sich als Expertinnen verschiedener Richtungen in den DMW-Facebookgruppen, auf den Events und allen anderen #DMW-Formaten bundesweit austauschen, ist das […]
#DMW Meet-up Rhein-Main mit Social-Media-Expertin Katja Kupka
Seit Tagen liefen die Vorbereitungen für unser DMW Meet-up Rhein-Main mit der Social-Media-Expertin Katja Kupka auf Hochtouren. Denn auch Online-Events brauchen Vorbereitung 😉 Am 24. September 2020 war es dann soweit: 35 Frauen und Männer nahmen an unserem Zoom-Event teil. Eeendlich wieder #NetWorkPower – heute treffen wir uns zum Thema #SocialMediaMarketing in a nutshell und haben […]
Der PLAN W-Kongress 2020 – Mehr Miteinander in Zeiten von Corona
Wie können Frauen und Männer zusammen Wirtschaft innovativer, kreativer und erfolgreicher machen? Dazu liefert der zweite PLAN W-Kongress in Berlin am 2. und 3. September wieder Antworten. Der einzige Unterschied: Er findet in diesem Jahr rein digital statt. Überzeugen tut er erneut mit spannenden SpeakerInnen. Wir sind als Medienpartner dabei und verlosen in der Community […]
Rückblick: #DMW Stuttgart Remote – Back to 1950? Die Frauenrolle in der Coronakrise
Plötzlich war sie da, die Coronakrise. Ein Virus stellt uns vor ungeahnte Herausforderungen: gesundheitlich, wirtschaftlich, psychisch, gesellschaftlich. Eines ist klar: Gesundheit ist unser höchstes Gut. Doch wer körperlich nicht von COVID-19 betroffen ist, hat schnell gemerkt, dass das Virus auch anderswo angreift. Die Krise legt schonungslos Missstände offen, zum Beispiel verpasste Digitalisierung oder fehlende Infrastrukturen. Sie […]
Digital Talk der #DMW Rhein-Neckar: „Natural Habitat? – Women in Tech“
Rebecca Rutschmann, Gründerin des Tech-Startups evoach und #DMW-Powerfrau aus Karlsruhe, berichtet, wie sie als Frau in der IT- und Tech-Branche landete. Sie spricht außerdem darüber, welche Vor- und Nachteile dies für sie mit sich bringt, warum der Hype um mehr Frauen in Tech nervig sein kann und wie wir letztendlich alle durch unser Verhalten […]
#30mit30 bei Vaude: Eine weiblich geprägte Führungskultur ist ein wichtiger Baustein für die Zukunft eines Unternehmens
Im Rahmen der #30mit30-Kampagne suchen die Digital Media Women 30 Unternehmen in Deutschland, die einen Frauenanteil von mehr als 30 Prozent in ihren ersten drei Führungsebenen haben. Heute sind wir beim Outdoor-Ausrüster VAUDE. #DMW Anke Nehrenberg sprach mit Geschäftsführerin Antje von Dewitz. Anke Nehrenberg: Wenn Sie über Führungskultur sprechen und nachdenken: Wie sieht […]
Virtuelle Mitgliederversammlung im Verein – #DMW Erfahrungen und Learnings
Als Digital Media Women (#DMW) sind wir zwar ständig online unterwegs, die Mitgliederversammlung unseres Vereins findet aber normalerweise offline statt. Ausnahmen gab es
Nachbericht zum Equal Pay Day 2020 – So verhandelst du auf Augenhöhe
(Nachbericht von Tatjana Fichtner, DMW Rhein-Main) Zum Equal Pay Day 2020, dem internationalen Aktionstag für gleiche Bezahlung von Männern und Frauen veranstalteten die Digital Media Women Rhein-Main einen Twitter-Live-Stream. Am 17. März mit dabei waren Anja Henningsmeyer, Geschäftsführerin der hessischen Film- und Medienakademie und Autorin des Verhandlungs-Ratgebers „Denn Sie wissen, was sie tun“ und Elena […]
Community Management 2020 und der CommunityGipfel (Verlosung)
UPDATE: Die Veranstaltung wurde wegen des Corona-Virus auf den Oktober 2020 verschoben – die Tickets behalten dabei ihre Gültigkeit. Mehr Informationen hierzu (u.a. neuer Termin, Stornomöglichkeiten) finden sich unter https://communitygipfel.de/2020/03/05/verschiebung-communitygipfel-2020/. — Das Thema Community Management steht auch beim zweiten CommunityGipfel im Fokus, der in diesem Jahr am 17. März in Frankfurt stattfindet. Wie im Vorjahr […]
#30MIT30 BEI CAMBIO: „EIN HOHER FRAUENANTEIL IST EINE SELBSTVERSTÄNDLICHKEIT“
Im Rahmen der #30mit30-Kampagne suchen die Digital Media Women 30 Unternehmen in Deutschland, die einen Frauenanteil von über 30 Prozent in ihren ersten drei Führungsebenen haben. Dieses Mal sind wir beim Carsharing-Unternehmen cambio. #DMW Sandra Roggow spricht mit Mitgründerin Gisela Warmke und Norbert Jagemann, zuständig für den Standort Berlin. Sandra Roggow: Möchten Sie sich und […]
#30mit30 im ZEIT Verlag: ‚Unser Mindset ist erst einmal: ‚Es funktioniert‘ und ‚Lass uns mal versuchen‘
Im Rahmen der #30mit30-Kampagne suchen die Digital Media Women 30 Unternehmen in Deutschland, die einen Frauenanteil von über 30 Prozent in ihren ersten drei Führungsebenen haben. Dazu gehört auch der ZEIT Verlag mit Hauptsitz in Hamburg. Anke Nehrenberg hat mit Silvie Rundel, Leiterin Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen, sowie Frank Kohl-Boas, Leiter Personal und Recht und zuvor fast […]
#DMWmuc Themenabend: „Mit Diversity in Führung“
Eine diverse Führungsriege ist für viele Unternehmen ein hehres Ziel. Doch nur die wenigsten setzen heute schon wirksame Diversity-Maßnahmen um und können divers besetzte Führungsteams vorweisen. Viele Unternehmen haben sich jedoch auf den Weg gemacht und arbeiten mit gezielten Maßnahmen daran, ihr Management vielfältiger aufzustellen. Von solchen Unternehmen möchten wir als Digital Media Women lernen. […]
#DMW auf der Women2Business: Spannende Einblicke und lebhafte Diskussionen
Frauen in der Wirtschaft vernetzen sich immer aktiver. Sie gehen offen und neugierig Kooperationen ein. Networking-Angebote wie das 7. Frauenwirtschaftsforum der IHK Düsseldorf finden großen Anklang in der Unternehmerinnenwelt. Das zeigte auch die lebhafte Stimmung auf der Women2Business am 4. September 2019. Am Infostand der #DMW konnten wir uns über großes Interesse an den Zielen […]
#30mit30 bei andagon: „Ein höherer Frauenanteil in der Führung bringt das ganze Team nach vorne“
Im Rahmen der #30mit30-Kampagne suchen die Digital Media Women 30 Unternehmen in Deutschland, die einen Frauenanteil von über 30 Prozent in ihren ersten drei Führungsebenen haben. Heute sind wir zu Gast bei andagon. Das IT-Qualitätssicherungsunternehmen mit Hauptsitz in Köln setzt auf Diversität. Yana Gogoll, CEO der andagon Gruppe, und Saskia Troche, Leitung Marketing und Kommunikation, verraten […]
“I Support And Mentor Women Unequivocally” – Interview mit Lara Stein, Boma Global
Lara Stein über Women‘s March Global, die Geschichte hinter TEDx und ihren neuesten Coup „Boma Global“. Wer sich mit der Person Lara Stein befasst, merkt schnell: Diese Frau kennt keinen Stillstand. In den vergangenen 20 Jahren hat sie den Beweis angetreten, dass Profit und gesellschaftlicher Nutzen sich nicht gegenseitig ausschließen. Ob TEDx, Singularity University oder […]
Agiles Arbeiten im Ehrenamt – Perspektive eines #DMW-Quartiers
„Toll, was ihr alles auf die Beine stellt.“ Das hört man als aktives #DMW-Mitglied öfters. Und es motiviert. Nur, wie kann ehrenamtliches Engagement organisiert werden? Vor allem, wenn sich das Ziel nicht mehr nur darauf beschränkt, ein berufliches Netzwerk aufzubauen, sondern einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten? Und was hat das alles mit agilem Arbeiten und […]
#30mit30 – Unterfangen mit Hindernissen
#30mit30 – eine Kampagne für Unternehmen, die sich verändern wollen Unsere Kampagne läuft nun bereits seit gut einem halben Jahr. Wo auch immer wir sie erwähnen, trifft sie auf Begeisterung und führt schnell zu engagierten Rechercheaktivitäten in Unternehmen, HR-Abteilungen, bei der Kommunikation, im Management. Und dann kommt sie schnell: die Ernüchterung. Denn in Deutschland trifft […]
#mcb19 und #rp19: Politisch, reifer und manchmal zu voll
Pflichttermin für alles, was digital ist: Anfang Mai fanden die 6. Ausgabe der Media Convention Berlin und die 13. Ausgabe der re:publica in Berlin statt. Dieses Mal mit großer Unterstützung aus der politischen Sphäre. Und einer Premiere: Die #DMW stellten ihre Aktion #30mit30 vor.
#30mit30 bei Spreadshirt: „Es braucht weibliche Vorbilderrollen.“
von Katja Vater und Janine Matthees Im Rahmen der #30mit30-Kampagne suchen die Digital Media Women 30 Unternehmen in Deutschland, die einen Frauenanteil von über 30 Prozent in ihren ersten drei Führungsebenen haben. Wir erzählen Erfolgsgeschichten von Unternehmen in Deutschland, die Vorreiter in Sachen Digitalisierung und Chancengleichheit sind. In Interviews und Gesprächen berichten die UnternehmensvertreterInnen, wie […]
#30mit30 bei L’Oréal – Ohne Diversität wären wir nicht erfolgreich
Von Katja Vater und Sonja Theile-Ochel Im Rahmen der #30mit30-Kampagne stellen wir Unternehmen vor, die einen Frauenanteil von über 30 Prozent in ihren ersten drei Führungsebenen haben. Beim Weltkonzern L’Oréal ist das Thema Vielfalt schon seit Gründertagen fest in der Unternehmens-DNA verankert. Mittlerweile sind über 46 Prozent der Führungspositionen in Deutschland mit Frauen besetzt. Katja […]
#30mit30 bei Thoughtworks: „Von nichts kommt nichts“
von Maren Martschenko und Simone Fasse Wie es die IT-Beratung Thoughtworks in Deutschland schafft, mehr als 30 Prozent Frauen in Führungspositionen zu beschäftigen, hat unsere 1. Vorsitzende Maren Martschenko im Gespräch mit Katrin Rhode, Head of Professional Services und Erik Dörnenburg, Head of Technology erfahren. Das Unternehmen mit weltweit rund 6000 Mitarbeitern legt die Messlatte […]
Workshop: Echt stark! Mit Selbstvertrauen zum nächsten (Karriere-)Schritt – von der #DMWmuc Academy
Die #DMWmuc Academy geht in die nächste Runde und freut sich auf euch. Wir haben am 05. April einen Tagesworkshop für euch, bei dem ihr lernt, wie ihr eure Stärken stärkt und diese voller Selbstvertrauen in eurem Leben einsetzt. Hier könnt ihr euch anmelden. Finde deine starken Seiten! In der nächsten #DMW Academy kümmern wir […]
Community Management im Fokus: Ticketverlosung und Interview zum CommunityGipfel in Köln
Am 20. März findet in Köln erstmals der CommunityGipfel statt. Dabei steht der so wichtige Umgang mit Kunden, Fans und Followern im Vordergrund der 15 Talks und Workshops. Denn während “Social Media” fast schon ganz normaler Bestandteil der Kommunikation von Organisationen und Unternehmen ist, kommt das Arbeitsfeld Community Management oft noch etwas zu kurz. Die Digital Media Women […]
Hidden Treasures – Verborgene Schätze bei TEDxHeidelberg am 13.12.2018
Die #DMWRheinNeckar sind dabei – Du auch? Bereits zum dritten Mal findet in der schönen Neckarstadt die Konferenz von TEDxHeidelberg statt. Das Motto der diesjährigen Veranstaltung, die wieder in der Stadthalle stattfindet, ist „Hidden Treasures“, also verborgene Schätze. In acht Talks geht es um die kleinen und großen Kostbarkeiten, die uns im Leben umgeben. Die […]
Rückblick auf das #DMWk Meet-Up zum Thema InstaStories
Am 17. Oktober hat sich auf dem #Meet-Up der DMW Köln eine große Frauenrunde zusammengefunden, um über das Thema InstaStories zu diskutieren. Es ging unter anderem darum, mehr über das 2016 neu eingeführte Feature zu erfahren. Viele Teilnehmerinnen interessierten sich vor allem dafür, wie man Instagram bzw. die Stories für die Selbstvermarktung nutzen kann. Dabei […]
Manifest der Media Women Connect: Unsere Forderungen für eine moderne, chancengleiche und vielfältige Medienwelt
Die Künstliche Intelligenz beeinflusst bereits heute das Leben und Arbeiten von Medienfrauen auf der ganzen Welt. Erschreckend ist jedoch, dass die Künstliche Intelligenz vorwiegend aus einer männerdominierten Branche vorangetrieben wird, der Branchenverband Bitkom sieht zu Beispiel den Anteilen von Frauen in IT-Berufen in Deutschland gerade mal bei 15 Prozent. Diversität findet kaum statt. Mehr Vielfalt […]