"Weltherrschaft, ich komme!" Bericht von der #dmwhh Academy "Digital Leadership"

Die Erkenntnis, dass wir in unruhigen Zeiten leben, ist spätestens seit PEGIDA und den Terroranschlägen in Paris auch in Deutschland angekommen. Doch warum sind so viele Menschen unzufrieden? Was treibt sie an den Rand der Gesellschaft? Und was können wir tun, um das eigene Leben und das Leben anderer mit einer positiven Zukunftsperspektive zu versehen? […]

Speakerinnen.org zu Gast beim #dmwB Themenabend

Eines unserer Ziele als Digital Media Women ist es, die Kompetenz von Frauen sichtbarer zu machen. Dazu gehört auch ihre Positionierung als Referentinnen und Moderatorinnen auf Konferenzen. Immer wieder wurden wir um Empfehlungen für Speakerinnen gebeten und setzten deshalb vor eineinhalb Jahren unsere Speakerinnen-Datenbank auf. […]

Rüstet euch für den Marathon – denn Leadership hat nichts mit einem Sprint gemeinsam

Die Digital Media Women München hatten am Abend des 25. November 2014 zur Podiumsdiskussion „Zeit für Antihelden? – Wie Führung in der Zukunft aussieht“ eingeladen. Ankommen, sich aufwärmen und austauschen. Gesprächspartner waren schnell gefunden, Visitenkarten wurden getauscht, immer mehr ZuhörerInnen kamen an, und nach und nach wurden die Plätze eingenommen. DIE WELT IST VUKA UND […]

Authentisch währt am längsten – über die Herausforderungen von Blogger Relations

Es war eine ziemlich moralische Runde, die am Donnerstagabend beim #dmwHH-Themenabend diskutierte. Soviel schon mal vorweg. Die Digital Media Women Hamburg luden im Hause unseres Partners Xing zum Themenabend „Der richtige Spagat zwischen PR und Blogger Relations“. Organisiert von Foodbloggerin und Start-up-Gründerin Sandra Roggow (Kitchennerds.de) von den #dmwHH und kompetent moderiert von DMW-Mitgründerin Sanja Stankovic, […]

Klartext beim #dmwK Themenabend zu Content-Strategie

Für unseren #dmwk Themenabend „Content – Jetzt aber mal konkret“ am 2. Juli 2014 konnten wir mit Dr. Kerstin Hoffmann – im Netz bekannt als „PR-Doktor“ – eine kompetente Fachfrau zum Thema digitale Kommunikation gewinnen. In den Räumen der Kölner Agentur denkwerk war mit ca. 40 Zuhörerinnen wieder volles Haus. Wenn Dr. Kerstin Hoffmann referiert, […]

"Lizenzfrei gibt's nicht"

Rechtsanwältin und Social Media Rechtsexpertin Nina Diercks räumte am Dienstag beim #dmwHH-Themenabend “Das Lied vom richtigen Umgang mit dem geistigen Eigentum” im MakerHub mit einigen Mythen rund ums Urheberrecht auf. Die Besucher des von der Hamburg Kreativgesellschaft mitveranstalteten Abends bekamen einen Kompaktkurs in den Grundlagen des geistigen Eigentums. Vor einem hochinvolvierten Publikum – wie die […]

Locker präsentiert – der erste #dmwRM-Academy-Workshop

Schweißausbrüche, wenn man nur dran denkt, vor anderen zu reden? Nach diesem Workshop nicht mehr. Renate Welkenbach, Grafik-Designerin, NLP Master und NLP Trainerin, startete mit ihrem Workshop „Öffentlich präsentieren“ die DMW-Academy im Rhein-Main-Quartier. Am Samstag, 5. April, um 11 Uhr ging es los. Zehn hochinteressierte Teilnehmerinnen trafen sich im Konferenzraum der Kommunikationsberatung Mandelkern in Frankfurt-Bockenheim, um ein […]

Themenabend mit Tina Meier: "Aufstehen. Krone richten. Weitermachen"

#Rallyefahrerin, #Finanzbeamtin #DranbleibExpertin – hätte Tina Meier sich auf einem Barcamp vorgestellt, wären das wohl ihre drei Hashtags gewesen. Am vergangenen Donnerstag war die Offroad-Bikerin, die mal eben so als „Dirtgirl“ sechsstellige Summen für ihre vier Dakar-Touren akquiriert hat, zu Gast bei den Digital Media Women in Hamburg. Gastgeber und Sponsor des von Svenja Teichmann geplanten […]

Aus Angst vor Cyberangriffen: Wenn der Laptop mit ins Bad muss

Es sind Zahlen, die unser Vorstellungsvermögen übersteigen: Jeden Tag werden weltweit rund 200.000 neue Varianten von Viren, Trojanern und Würmern entdeckt. Das Frühwarnsystem der Deutschen Telekom verzeichnet täglich mehr als 800.000 Angriffe. Live zu bestaunen im Sicherheitstacho. Die Cyberkriminalität agiert immer heimtückischer und professioneller. Gleichzeitig wächst die IT-Abhängigkeit von Wirtschaftsunternehmen, staatlichen Einrichtungen und Privatpersonen. Kopf […]

Rückblick: „Tell me a Story!“ Gaming und Storytelling

Der Berliner Abend zum Thema „Tell me a Story! – Warum wir Geschichten lieben und wie sie funktionieren“ gab Einblicke in die Mechanik des Geschichtenerzählens und zum kulturellen Bedürfnis des Geschichtenerzählens. Anhand vieler Beispiele wurde deutlich, wie Werbung und PR sich von der Markenkommunikation wegbewegen und sich immer mehr dem Storytelling zuwenden. Für den ersten […]

Die Debatte um Bezahlung von Journalismus im Web geht uns alle an!

Online-Medien spielen nicht nur im Alltag von uns Digital Media Women eine sehr wichtige Rolle. Immer mehr Menschen beziehen Informationen aus sozialen Netzwerken, RSS-Feeds, Nachrichtenaggregatoren, Besuch der individuell wichtigen Webseiten – alles kostenlos. Ein zahlungspflichtiges Print-Zeitungsabo dagegen haben immer weniger Leute. Wie sieht das Geschäftsmodell der Verlage vor dieser Herausforderung aus? Dieser Frage sind wir […]

Be a superwoman

Mit dem Workshop „gelassener Präsentieren“ startete die #DMW Academy in Berlin in das Jahr 2014. Ganz nach dem Leitmotiv der Digital Media Women „Frauen auf die Bühne“, gab uns Caroline Kliemt in ihrem Workshop hilfreiche Tipps und Einblicke in ihre Präsentationstechniken. In unterschiedlichen Aufgaben wurden die Körperhaltung, das Auftreten und die Spontanität geübt. Bei einer […]

If it can be imagined, it can be made: So war der #dmwhh-Academy-Workshop "Maker"

Am vergangenen Samstag feierten die DMW in Hamburg eine Premiere: Der erste #DMW-Academy-Workshop im Jahr 2014 hat stattgefunden! Das Thema: Maker, Internet of Things, Selberbauen von Technologie. Wir machten es uns im Eventbereich des Makerhub gemütlich und lauschten mit zehn Teilnehmern zunächst Seda Soleil, die eine kurze Einführung gab. Nach einer Vorstellungsrunde ging es dann […]

Rückblick: Themenabend "Präsentieren"

Beim letzten Themenabend der Digital Media Women München im Jahr 2013 waren alle Teilnehmerinnen zum Mitmachen aufgerufen. Unter dem Motto „Präsentieren wie die Weltmeisterinnen“ ging es darum, das eigene Rhetorik- und Improvisations-Talent weiterzuentwickeln. Gestartet wurde der Abend mit einem inspirierenden Vortrag von Moderatorin und Präsentations-Coach Katja Voigt, die wertvolle Tipps für den nächsten Auftritt auf der […]

Wenn Print und Online zusammenkommen…

Unter dem Titel „Buchbranche 2.0“ durften wir am 12. Dezember in der Medienhochburg Köln circa 45 Gäste zu unserem Themenabend begrüßen. In den Räumen des Bastei Lübbe Verlags wurde viel gesprochen und debattiert – über die guten alten Zeiten der Printausgaben, über die Chancen und aktuellen Projekte von E-Books, und über das eigentliche Gut: die […]

"Women edit" – Wir brauchen mehr Frauen in Wikipedia!

Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt zum Aufbau einer Enzyklopädie und ist zu nichts Geringerem angetreten, als das Wissen zu revolutionieren. Die Grundidee ist klar: Das Wissen der Menschheit zu sammeln und zu teilen. Die Ergebnisse schätzen wir alle. Und bei niemandem, der regelmäßig das Internet nutzt, vergeht wohl ein Tag ohne Wikipedia-Recherche. Allerdings sind die meisten […]

Videos im Netz – Ein Review zum Themenabend

Fernsehen gibt es nicht mehr nur von den klassischen Fernsehsendern. Mit verhältnismäßig geringen Mitteln hat neben den Sendern auch der Zuschauer die Möglichkeit, Videos zu produzieren und ins Netz zu stellen. Aber auch für Unternehmen und Künstler sind Webvideos relevant. Die Digital Media Women haben aus diesem Grund in Kooperation mit der Kreativgesellschaft und der […]

Man braucht immer einen Plan B!

Im Rahmen der #DMW Academy hatten wir vom 19.-20. Oktober in Hamburg den ersten Workshop zum Thema „Verhandlungstraining für Frauen“ mit Anwalt und Verhandlungstrainer Matthias Bergmann. Die theoretischen Grundlagen haben wir anhand von sehr praktischen Beispielen eingeordnet und diskutiert und vor allem erlebt: Die Rollenspiele haben neben viel Spaß auch vieles deutlich gemacht und so […]

Hackathons rock!

Vergangenes Wochenende wurde die Deutschlandzentrale von Coca-Cola in Berlin von 100 Tech-Ladies besetzt. Anlass war der All Women-Hackathon, unter der Regie der Berlin Geekettes. (Die DMW waren Kooperationspartnerinnen.) Ein idealer Kontext für technikaffine Frauen, ein Wochenende lang fokussiert an einem Thema zu arbeiten. Oder, weil es deutlich cooler klingt: gemeinsam zu hacken. Ziel des Hackathons […]

Sicherheit im Netz – Realität oder Illusion? So war der #dmwHH-Themenabend

Gäbe es ein Äquivalent zum Unwort des Jahres für unangemessene Satzkonstruktionen, stünde der Gewinner im Jahr 2013 bereits fest: „Ich habe ja nichts zu verbergen“ ist die in den vergangenen Wochen wohl am häufigsten hervorgebrachte Äußerung im Zusammenhang mit der NSA-Spähaffäre und gefühlt Inbegriff der breiten öffentlichen Meinung. Eine schnell aufgestellte Behauptung, die meist ein […]

Fehlende Frauen auf den Bühnen sind nur ein Symptom. Wir brauchen Lösungen!

Wer in Hamburg beim DMW-Themenabend „Frauen auf die Bühne“ eine kontroverse und angeheizte Diskussion erwartet hatte, wurde sicherlich enttäuscht. Wer auf eine lösungsorientierte Diskussion hoffte, die das Thema von vielen Seiten betrachtete inkl. konkreter Tips, der ging zufrieden nach Hause! Der Themenabend kam nicht aus dem Nichts – von vielen vielleicht erwartet -, ist es doch […]

Gemeinsam coden – die Entwicklung von Drupal beim DMW-Themenabend

Der Jahreszeitenverlag nutzt es, ebenso Gruner + Jahr und Hubert Burda Media: Drupal ist ein Open Source CMS (Content Management System), das uns die Drupal-Entwicklerin (und erstes amerikanisches DMW-Fördermitglied) Cathy Theys vergangene Woche im Kultwerk West in Hamburg vorstellte. Cathy hat bei der comm-press GmbH aus Hamburg ihren Traumjob gefunden: Sie wird dafür bezahlt, Drupal […]

Wenn Digital Media Women podcasten

Stimmengewirr hallt über den Flur. Es ist Samstag und die Büros in der Zentrale des WWF Deutschland sind verwaist. Nur im Konferenzraum auf der zweiten Etage sprechen acht Frauen und ein Mann konzentriert in die Mikrofone ihrer Headsets. Heute geht es im WWF ausnahmsweise nicht um bedrohte Tiger, Pandas oder Elefanten, sondern ums Podcasten. Die […]

Wein, Wiki und Digital Media Women

An einem schwülheißen Sommerabend letzten Mittwoch traf sich eine reine Frauenrunde der Digital Media Women, um zu erfahren, wie man Autorin bei Wikipedia wird. Kixka Nebraska hatte zu „Wein, Wiki und Digital Media Women“ eingeladen. Die Idee dafür gab ihr ein Artikel von Juliane Leopold auf „kleinerdrei“ über Sarah Stierch. Stierchs Anliegen ist es, mehr […]

Sichtbarkeit ist der Schlüssel

Bei unserem gemeinschaftlichen Abend mit dem Ladies Mentoring Netzwerk, der Women Speaker Foundation und Saal Zwei hatten wir die großartige Gelegenheit einer besonderen Frau zu lauschen: Die Tunesierin Maya Jribi ist Generalsekretärin der Oppositionspartei Al Joumhouri und Frauenrechtlerin. Nach einer kurzen Einführung in das Thema „Tunesische Revolution“ durch Spiegel Online Redakteurin Raniah Salloum wurde schnell der Dialog […]

Themenabend Urheberrecht mit und bei den DMW München – So war’s!

Vergangene Woche war es endlich wieder soweit: Die Digital Media Women München luden ein zum Themenabend im Combinat56. Dazu hatten wir das nicht erst seit gestern brisante Thema Urheberrecht – mit Damen aus der Praxis – zur Diskussion gestellt. Den Mittelpunkt bildete die spannende Frage ohne bisherige konkrete Beantwortung: „Was tun, wenn die eigens erstellen Inhalte unrechtmäßig […]

Meet people who take you up – DMW-Themenabend zur re:publica 2013

Im Rahmen der re:publica luden die Digital Media Women diesen Dienstag zum Themenabend ins BASE_camp in Berlin Mitte. Auf dem Podium saßen drei Frauen, die geschafft haben, wovon viele träumen: Sie wurden reich mit dem Internet. Doch das war irgendwie zweitrangig an diesem Abend. Im Zentrum stand, was Moderatorin Sanja Stankovic zu Beginn des Abends […]

#dmwK-Themenabend "Social Media in Unternehmen" – ein Rückblick

Am 10. April war es soweit: Der erste Themenabend der #dmwK fand in den Räumen der result GmbH in Köln statt. Unserer Einladung waren ca. 40 Personen gefolgt, sodass wir uns über ein „volles Haus“ freuen konnten, als es gegen 19 Uhr los ging. Ute Blindert, Mit-Organisatorin der Digital Media Women in Köln, führte souverän […]

Nicht mehr arbeitsfähig! Und nun? Akquisefachfrau berichtet

Ihr müsst nicht schwer erkranken, damit euer Geschäft in Schwierigkeiten gerät. Schon ein gebrochener Arm kann euch große Probleme bereiten. Was könnt ihr – heute und später – tun, damit ihr, falls ihr mal nicht mehr arbeiten könnt, nicht insolvent geht? Ich möchte hier mit ein wenig Input von Carolin Neumann zusammenfassen, was ich beim […]

Leading like a lady – DMWB zu Gast im Betahaus Berlin

Frauen als Gründerinnen und im Top-Management gibt es weltweit noch immer viel zu wenige. Beim Themenabend des Berliner Quartiers kamen zwei Ladys zu Wort, die es an die Spitze geschafft haben und dort den Wandel von Unternehmenskulturen prägen. (F)CEO – Leading like a lady, unter diesem Titel stand der zweite Themenabend der DMW Berlin am […]

Wie sieht eine frauenfreundliche Unternehmenskultur aus? DMWB zu Besuch bei Nokia

Was für eine Unternehmenskultur braucht es, damit Frauen sich in männerdominierten Branchen behaupten und wohlfühlen können? Um diese Frage ging es beim ersten Themenabend der Digital Media Women Berlin. Am 15. Januar 2013 waren wir zu Gast bei Nokia. Es war der erste Themenabend unseres Berliner Quartiers und mit rund 60 Frauen und Männern eine […]

Make a better world – #dmwHH meet Popineffect

Der wahrscheinlich letzte Themenabend in diesem Jahr führte uns in den Popineffect Store. Sebastian Timm stellte uns das Konzept hinter diesem zeitbegrenzten Pop-up-Store vor: Produkte und Events zum Thema Nachhaltigkeit finden hier auf 520 Quadratmeter mit ca. 30 Ausstellern vorübergehend ein Zuhause. Die vorher leerstehende Fläche, die für einen Monat von einem Makler zur Verfügung […]

Machtlosigkeit, Überforderung und der Wunsch nach mehr Transparenz

„Brauchen wir mehr digitale Kompetenz in der Politik?“ Diese – doch wohl sehr rhetorische – Frage haben sich die Digital Media Women am Dienstag Abend gestellt. Mit der Vizepräsidentin der Hamburger Bürgerschaft, Kersten Artus (Die Linke) und Niels Boeing (Initiative „Wunschproduktion Rindermarkthalle“; Netzwerk „Recht-auf-Stadt“) wurden zwei besonders Internet-affine Diskutanten eingeladen. Schnell zeigte sich: Die rund […]

Networking – Das „Give and Take“-Prinzip

Es gibt Jobs, auf die kann man sich nicht bewerben. Sie werden vergeben. Und es gibt Aufträge, die kann man nicht verhandeln. Der Faktor „B“ entscheidet, wer ihn kriegt und welches Honorar durchgewunken wird. Hier die Zusammenfassung unseres Themenabends „Networking“.

Die #dmwHH laden ein: Gamification – Girls just wanna have fun

Liebe Digital Media Women und Men, wir freuen uns sehr, unser nächstes Event ankündigen zu können: Sebastian Deterding, Gamificationexperte und der Mann mit den schönsten Slides überhaupt, wird die Mitglieder der Digital Media Women am Dienstag, den 17. April um 19:00 Uhr in das Thema einführen: „1960 brachte Milton Bradley “Das Spiel des Lebens” heraus: Ein […]

So war's beim #dmwhh Event "Life of a Dealhunter – wie Blogs zum Business werden"

Blogs, Blogs, Blogs, das war gestern das Thema des von Inken und Nicole organisierten Themen-Abends. Und natürlich ganz speziell ein Blog: Dealhunter, das eBay Blog für Fashion (und auch Technik, Haus & Garten und Auto & Co., aber hauptsächlich Fashion). Wir lernten zum Beispiel, warum Dealhunter in der Blogosphäre viel mehr als Fashion-Blog und nicht […]

#bchh wir erwarten dich

So war’s beim Speak Up der Digital Media Women am 25. Oktober. Ein Rückblick in Tweets: Im Betahaus hatte frau die Gelegenheit an einer Art Übungscamp teilzunehmen, allerdings ohne Übernachtungsmöglichkeit. Und ja, es richtete sich ausnahmenweise NUR an Frauen. Es ging darum vor Publikum zu sprechen. Es ging um Motivation, Inspiration und die passenden Gelegenheiten. UND […]

Von fotografiertem Essen, mobiler Jugend und Smartphone-Trends

Wann kommt denn endlich „The Year of Mobile“? Seit Jahren wird es von Mobile-Experten ausgerufen und von Branchen-Analysten prognostiziert. Nun soll 2011 das Jahr des mobilen Internets sein werden. Am gestrigen Themenabend der Digital Media Women Hamburg war Heike Scholz von „Mobile Zeitgeist“ zu Gast. Heike bloggt dort seit 2005 zu den Themen Mobile-Anwendungen und […]

Slow Food, Slow Media – Sweet Night

Wir bewegen uns in unseren Jobs als Social Media Managerinnen, Webdesignerinnen, Irgendwas-anderes-Onlinerinnen bei Tag und bei Nacht so viele Stunden im Netz und agieren mit Technologien, dass uns diejenigen, die es nicht tun, manchmal beinahe fremd erscheinen. Wie die Alternative, nämlich bewussterer Umgang mit Medien, aussehen kann, haben wir kürzlich schon von Slow Mediavistin Sabria […]

#dmwhh-Event: Workplace of the future

Gestern Abend fand der dritte Vortrag der Digital Media Women statt. Thema: „Workplace oft he future“. Change Agent und 2.0-Personaler Jörn Hendrik Ast, Betahaus-Hamburg-Geschäftsführerin Lena Schiller Clausen und Beebopmedia-Agenturgründer Sven Wiesner diskutierten darüber, wie wir unsere täglichen Brötchen heute, in Zukunft, in Festanstellung, als Freie oder im Co-Working verdienen können. Moderiert von Sanja Stankovic, Mitbegründerin […]